Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Soziale Sicherung/Sozialversicherung

Letzte Aktualisierung: 25. März 2022

Position

Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung

 Beate Neubauer
Beate Neubauer
Soziale Marktwirtschaft, Alterversorgung, Sozialversicherung, Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Grundsicherung/Bürgergeld, Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, CSR, Zuwanderung
Telefon +49 (0)89-551 78-534 +mobil+ +49 (0)173-573 89 22
Reform der Gesetzlichen Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung ist der einzige Zweig der Sozialversicherung, der alleine durch die Arbeitgeber finanziert wird. Obwohl durch gezielte Prävention und Arbeitsschutzmaßnahmen die Zahl der Arbeitsunfälle in den letzten Jahrzehnten massiv gesunken ist, kam es zu keinem Rückgang des Beitragssatzes im gleichen Umfang.

Reformbedarf in der gesetzlichen Unfallversicherung

Um die Kostenbelastung für die Arbeitgeber einzudämmen, sind umfangreiche Reformen im Leistungsrecht und der Systematik der Unfallrenten der gesetzlichen Rentenversicherung nötig. Ziel muss die Fokussierung der gesetzlichen Unfallversicherung auf die Absicherung der berufsspezifischen Risiken sein. Unser Positionspapier skizziert den konkreten Handlungsbedarf.

Seite drucken