Mit eine der zentralen Herausforderungen einer alternden Gesellschaft ist eine gute und wohnortnahe Pflegeversorgung. Im Rahmen eines Besuchs des Seniorenhauses St. Laurentius in Piding, das von der Vivaldo GmbH betrieben wird, diskutierte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt, mit welchen Problemen sich die Betreiber von stationären Pflegeheimen und ambulanten Pflegedienstleistungen derzeit konfrontiert sehen.
Pflege muss zukunftsfest aufgestellt werden
„Eine gute Pflegeversorgung ist zunächst ein absolutes Gebot der Mitmenschlichkeit. Ein hohes Versorgungsniveau ist aber auch ein wichtiger Standortfaktor, denn so wird verhindert, dass Beschäftigte wegen der Pflege Angehöriger ausfallen und sich Fachkräfteengpässe weiter verschärfen“, betonte Brossardt. Er führt weiter aus, dass für eine gute Pflegeversorgung neben der Infrastruktur insbesondere der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften in der Pflege gedeckt werden muss. Die bayerische Staatsregierung ist hier zuletzt aktiv geworden und hat verschiedene wichtige und erfolgsversprechende Maßnahmen auf den Weg gebracht.
Neue Projekte steigern Attraktivität
Kai A. Kasri, geschäftsführender Gesellschafter der Vivaldo GmbH lobte ebenfalls die laufenden Aktivitäten des bayerischen Gesundheits- und Pflegeministeriums zur Fachkräftesicherung in der Pflege. „Das Modellprojekt zur Einrichtung von Springerpools kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Pflegekräfte zu entlasten und die Arbeitszufriedenheit zu steigern. So können wir erfahrene Kräfte im Beruf halten und steigern gleichzeitig die Attraktivität des Pflegeberufs für Neu- und Quereinsteiger.“
In der abschließenden Diskussionsrunde gingen neben Bertram Brossardt und Kai A. Kasri auch Georg Wetzelsperger, Bezirksrat, CSU, Andrea Schnurrer, Heimleitung des Caritas Hauses St. Felicitas in Bischofswiesen und Dr. Bernhard Opolony, Leiter der Abteilung Pflege, StMGP auf die Herausforderungen in der Pflege ein. Thema war unter anderem, wie die Attraktivität des Pflegeberufs gesteigert werden kann, um wieder mehr Menschen für eine Tätigkeit in der Pflege zu begeistern.