Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Soziale Marktwirtschaft

Letzte Aktualisierung: 23. September 2023

Politischer Dialog

Rückblick – vbw beim Großen Landesparteitag der CSU

Kontakt
 Renate Spandel
Renate Spandel
vbw Gremienbetreuung, Politischer Dialog
Telefon +49 (0)89-551 78-159 +mobil+ +49 (0)1515-666 39 12
 Mareike Späth
Mareike Späth
vbw Gremienbetreuung, Politischer Dialog
Telefon +49 (0)89-551 78-321 +mobil+ +49 (0)170-971 77 53
vbw Gemeinschaftsstand

Als Stimme der bayerischen Wirtschaft sucht die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. regelmäßig den Austausch mit der Politik. Insbesondere Landesparteitage sind eine gute Gelegenheit, mit Delegierten und politischen Mandatsträger*innen ins Gespräch zu kommen.

Beim Großen Parteitag der CSU haben 31 vbw Mitgliedsverbände und unsere europäischen Schwesterverbände diese Gelegenheit auf dem vbw Gemeinschaftsstand genutzt.

Eröffnung und Begrüßung durch Dr. Martin Huber MdL

Der CSU Generalsekretär Dr. Martin Huber MdL eröffnete den offiziellen Teil, der ganz unter dem Zeichen der diesjährigen Landtagswahl stand. Er betonte die Bedeutung einer starken Basis für die CSU.

Rede von Dr. Markus Söder MdL

Einen Höhepunkt des Tages stellte die Rede des Parteivorsitzenden der CSU und Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder MdL dar. Er zog ein positives Resümee der Arbeit der letzten Jahre und rief dazu auf, gemeinsam für Bayern einzustehen und die bayerischen Interessen auf Landes- und Bundesebene zu vertreten. In seiner Rede forderte er unter anderem eine Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland sowie den Ausbau der Grenzpolizei. Dabei versprach er, Bayern weiterhin eine kraftvolle Stimme zu geben, damit der Freistaat stark und stabil bleibt.

Wiederwahl von Dr. Markus Söder zum CSU-Parteivorsitzenden

Im Anschluss an die Rede wurde Dr. Markus Söder MdL unter großem Applaus mit Rekordergebnis (96,6 Prozent der Stimmen) erneut in seiner Position als CSU-Parteivorsitzender bestätigt.

Prominente Unterstützung aus Berlin

Den zweiten Höhepunkt des Tages stellte die Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschland und Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz MdB, dar. Er kritisierte die Arbeit der Ampelregierung und insbesondere deren Untätigkeit beim „Deutschland-Pakt". Außerdem unterstrich er die Bedeutung des Schulterschlusses von CDU und CSU.

Seite drucken