Die vbw hat ein eigenes Programm für die bayerische Landtagswahl 2023 vorgelegt. Es richtet den Fokus auf die wesentlichen Themen, die die kommende Staatsregierung aus Sicht der vbw nach der Wahl im Herbst angehen muss, damit die bayerische Wirtschaft und damit Bayern insgesamt weiter stark bleiben. Zusammen sind es 12 Punkte, auf die es in den nächsten fünf Jahren – der Dauer der Legislaturperiode – ankommt. Deshalb trägt unser Programm zur Landtagswahl den Titel „12 für 5“.
Es geht vor allem darum, Lösungen aufzeigen, wie Bayern zentrale Herausforderungen im Rahmen von Strukturwandel und Transformation sowie wachsender internationaler Sicherheitsrisiken und Multikrisen erfolgreich bewältigen kann. Ziel muss es sein, die Vielfalt der bayerischen Wirtschaftsstruktur und die Breite der Wertschöpfungsketten im Freistaat zu erhalten.
Im Einzelnen umfasst das vbw Wahlprogramm die folgenden zwölf Forderungen:
-
Sichere und preiswerte Energie für Bayern ermöglichen
-
Absatzmärkte, Lieferketten und Rohstoffe sichern
-
Arbeits- und Fachkräfte für Bayern gewinnen
-
Beste Bildung für Bayern gewährleisten
-
Verkehrsinfrastruktur flächendeckend ausbauen
-
Breitband- und Mobilfunknetze voranbringen, Digitalisierung verstärken
-
Bayern entbürokratisieren, Verwaltung beschleunigen
-
Wohnraum schaffen
-
Gesundes Bayern bewahren
-
Vielfalt der bayerischen Wirtschaftsstruktur erhalten
-
Technologische Chance nutzen
-
Für ein starkes Bayern in Berlin und Brüssel sorgen
Auf unserer Fokusseite "Landtagswahl Bayern 2023" finden Sie weitere Informationen und Veranstaltungen der vbw zur Landtagswahl 2023!