Auf unserem 11. Medienkongress haben wir uns mit dem Medienstandort Bayern und seiner Entwicklung in den letzten zehn Jahren auseinandergesetzt.
vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt begrüßte die Teilnehmer*innen und stellte dar, dass die Medienwirtschaft in Bayern ein echter Wachstumsmotor und eine wichtige Zukunftsbranche ist. Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit des Medienstandorts Bayern erklärte Brossardt: „Das Mediengeschäft wird technologieintensiver. Künstliche Intelligenz und Extended Reality spielen eine immer größere Rolle, sowohl für die Produktion als auch für die Verbreitung von Inhalten. Hier muss Bayern als starker Technologiestandort voran gehen.“
In seiner Keynote forderte Professor Dr. Otfried Jarren, Medien als smarte Dienstleistungsbranche zu entwickeln und durch Vertiefung und Vernetzung zusätzlichen Nutzen für die Kund*innen zu stiften. Die Stärkung der Medienbranche geht nur durch Investitionen in Technik und Kooperationen.
Studie und Impulse
Professor Dr. Thomas Hess und Dr. Karl Lichtblau stellten die umfangreiche Studie „Medienstandort Bayern – Impulse 2424+“ vor. Als Impulse für eine zukünftige bayerische Medienpolitik wurden folgende Handlungsempfehlungen beschrieben:
-
Wachstumsinitiative zur 3D-Medienwelt
-
Bereitstellen einer Non-Profit Plattform für lokalen Content
-
Förderung der Mitarbeitergewinnung über bestehende, technologienahe Studien- und Ausbildungsgänge
-
Aufbau eines Hubs zu KI und Medien
-
Etablieren einer Medienallianz 3.0
In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum wurde erörtert, welche konkreten Handlungen zur Sicherung des Personal- und Kompetenzbedarfs in der bayerischen Medienbranche notwendig sind und wie erreicht werden kann, dass die Medienwirtschaft und die klassische Industrie noch stärker miteinander kooperieren.
Vortragende und Podiumsteilnehmer
-
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
Prof. Dr. Otfried Jarren, Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpolitik, Universität Zürich, Präsident der Eidgenössischen Medienkommission EMEK (2013-2021)
-
Prof. Dr. Thomas Hess, Institutsdirektor, Ludwig-Maximilians-Universität München
-
Dr. Karl Lichtblau, Geschäftsführer, IW Consult GmbH, Köln
Moderation: Sigrid Diewald, vbw Ausschussvorsitzende Medien, Kultur- und Kreativwirtschaft