Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Recht

Sozialversicherungsrecht

Die Organisation von Arbeit unterliegt einem ständigen Wandel. Gesetzliche Mindestlöhne und andere staatliche Einflüsse auf die Lohnfestsetzung sind ein Angriff auf die Tarifautonomie. Die vbw warnt generell vor den Auswirkungen, die eine undifferenzierte Gesetzgebung auf Unternehmen und Beschäftigte haben kann und stellt Forderungen an ein moderates Arbeitszeitrecht.

Urteil

Möglicherweise nicht ordnungsgemäße AU-Bescheinigungen – Fristlose Kündigung bei Online-AU ohne Arztkontakt

Das Landesarbeitsgericht Hamm urteilte am 05. September 2025 zu möglicherweise nicht ordnungsgemäßen AU-Bescheinigungen: Ohne Arztkontakt kann eine fristlose Kündigung ausgelöst werden. Wir geben Praxistipps zum Urteil.

Mehr
Webinar-Aufzeichnung

Vertiefung im Sozialversicherungsrecht

Am 23. Oktober 2025 informierten wir in unserem Webinar u.a. über die Beschäftigung von Drittpersonal, Kurzarbeitergeld und Transferkurzarbeitergeld. Die Unterlagen und die Aufzeichnung stellen wir online zur Verfügung.

Mehr
Merkblatt

Kurzarbeit in Unternehmen

Unser Merkblatt bietet Ihnen einen ersten Überblick über die zuerfüllende Voraussetzung zur Einführung von Kurzarbeit unter Gewährung von Kurzarbeitergeld.

Mehr
Information

Möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen – Neuer Arzt

Wir weisen laufend auf möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) hin. Der neuste Verdachtsfall ist Dr. S Anwar.

Mehr
Information

Erwerbsstatus von Lehrkräften – Fragen und Antworten zur Übergangsregelung für Honorardozenten nach dem „Herrenberg-Urteil“

Unser Dachverband BDA hat einen Fragen- und Antwortenkatalog zu den häufigsten Fragen bezüglich der Übergangsregelung für Honorardozenten nach dem „Herrenberg-Urteil“ erstellt.

Mehr
Information

Ärztliche Bescheinigung für den Arbeitgeber nach dem Mutterschutzanpassungsgesetz

Nach dem Mutterschutzanpassungsgesetz können Frauen auch nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche einen Mutterschutz in Anspruch nehmen. Der GKV-Spitzenverband hat nun in Absprache mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung das zu verwendende Muster angepasst.

Mehr
Info Recht

Geringfügige Beschäftigung

Unsere Info Recht Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Geringfügigen Beschäftigung und informiert Sie über aktuelle Gesetzesänderungen.

Mehr
Merkblatt

Kurzarbeitergeld und (Arbeits-)Zeitkonten

In der aktualisierten Version unseres Merkblatts finden Sie alle Informationen zum Aufbau von Minusstunden seit dem Auslaufen der Corona-bedingten Privilegierungen ab dem 01. Juli 2023.

Mehr
8 von 8