Mobilität ist ein Schlüsselfaktor in unserer vernetzten und arbeitsteiligen Wirtschaft.
Verkehrsträger besser vernetzen
Unterschiedliche Verkehrsträger – Straße, Schiene, Wasserstraße, Luftverkehr – leisten maßgebliche Beiträge. Die Herausforderung liegt hier in der besseren Vernetzung. Durch moderne Verkehrslenkungssysteme und funktionierenden Wettbewerb unter den Mobilitätsanbietern muss sichergestellt werden, dass Infrastruktur optimal genutzt werden kann. Automatisierung und Digitalisierung übernehmen dabei zentrale Aufgaben.
Bedarfsgerechte Mobilität gewährleisten
Für Unternehmen und Privatpersonen muss Mobilität jederzeit bedarfsgerecht verfügbar sein. Dies ist jedoch in vielen Regionen nicht gewährleistet oder sogar gefährdet. Während Hauptverkehrsadern und große Metropolregionen am Verkehr ersticken, kann in ländlichen Räumen die benötigte Versorgung kaum noch gewährleistet werden. Zusätzlich gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung und muss in die Konzepte mit einfließen, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz.
Zukunftsfähiges Mobilitätssystem schaffen
Das Mobilitätskonzept der vbw greift viele Aspekte dieser Thematik auf und präsentiert Lösungen, wie Deutschland und Bayern die Voraussetzungen für moderne, zuverlässige und leistungsfähige Mobilität in allen Landesteilen schaffen können.
Die Erfahrungen, die Wirtschaft und Gesellschaft im Frühjahr 2020 während der Corona-Pandemie gemacht haben, zeigen deutlich, dass für ein zukunftsfähiges Mobilitätssystem die Bereiche Infrastruktur, Verkehrssysteme und regulativer Rahmen flexibel ineinandergreifen müssen, um effektiv zu sein. Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und bedarfsgerechte Mobilitätsangebote bilden dafür die Grundlage.