Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2022
Video
Der Brennertransit heute und morgen

Umwelt, Verkehr, Rohstoffe, Verbraucherschutz
Die vbw in den sozialen Netzwerken
Projekt "Klimafreundlicher Brennertransit"
Zwischen Bayern, Tirol und Südtirol verlaufen wichtige Güter- und Handelsströme, ein Großteil davon über den Brenner. Das meiste davon wird auf der Straße abgewickelt. Ab den 2030er Jahren wird der Brenner Basistunnel ganz neue Möglichkeiten zur Verlagerung von Güterverkehren auf die Schiene mit sich bringen.
Doch auch heute schon muss ein guter Ausgleich zwischen Mobilitätsbedarf und Umweltschutz gefunden werden. Die Lösung liegt nicht in Maßnahmen, die den Wirtschaftsverkehr massiv beeinträchtigen, letztlich aber Belastungen allenfalls verlagern. Im Rahmen unseres Projekts „Klimafreundlicher Brennertransit“ wollen wir zeigen, wie der Güterverkehr auch auf der bestehenden Infrastruktur effizienter und damit zugleich umweltverträglicher abgewickelt werden kann.
Kurzfilme
Eine für alle Beteiligten sinnvolle Kombination aus Straßen- und Schienengüterverkehr kann einen wesentlichen Beitrag leisten zu zukunftssicheren Logistikprozessen. Wir richten uns nicht nur an Unternehmen mit eigenem Gleisanschluss sondern auch an solche, die bislang noch kaum Erfahrung mit dem Schienengütertransport haben. Dazu entstehen im Rahmen dieses Projekts mehrere Kurzfilme, die Schritt für Schritt konkreter auf Herausforderungen und Möglichkeiten des Güterverkehrs beim Brennertransit eingehen.
Film 1: "Klimafreundlicher Güterverkehr"
Der erste Film beleuchtet die generellen Anforderungen an klimafreundlichen Güterverkehr, sowie effiziente, sichere und nachhaltige Lieferketten. Den Film finden Sie über den untenstehenden Link.
Film 2: "Der Brennertransit heute und morgen"
Der zweite Film befasst sich mit generellen Herausforderungen des Güterverkehrs beim Brennertransit.
Diesen Inhalt teilen oder weiterleiten