Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Mobilität/Infrastruktur

Letzte Aktualisierung: 19. Mai 2023

Vorsprung Bayern | OnlineKongress

Gestaltungsauftrag Infrastruktur / Mittelfranken

 Volker M. Schilling
Volker M. Schilling
Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
Telefon +49 (0)89-551 78-268 +mobil+ +49 (0)173-349 18 26
Mittwoch, 14.06.2023
15:00 bis 16:30 Uhr

Online

Termin im Kalender speichern
Code
VA96611

Anmeldeschluss 14.06.2023

Infos als PDF herunterladen

Eine bedarfsgerecht und zukunftsorientiert entwickelte Infrastruktur ist die Basis für den Erfolg der bayerischen Wirtschaft in allen Regionen. Die Unternehmen benötigen ein leistungsfähiges Verkehrssystem, eine stabile und bezahlbare Energieversorgung sowie leistungsfähige digitale Netze. Ein verlässliches Gesundheitssystem und flexible Betreuungsangebote für Kinder und ältere Menschen sind ebenso notwendig wie gute Bildungseinrichtungen. Mit der Wirtschaft eng vernetzte, hoch innovative Forschungseinrichtungen geben entscheidende Impulse.

Für Unternehmen in Mittelfranken sind der Ausbau der dezentralen Energieversorgung, die Realisierung des kreuzungsfreien Frankenschnellwegs und die Errichtung der Glasfaser- und 5G-Infrastruktur von besonderer Bedeutung. Unsere Veranstaltung befasst sich mit den zentralen Infrastrukturerfordernissen, die aus Sicht der mittelfränkischen Wirtschaft Priorität bei Planung und Umsetzung haben.

Am 08. Oktober 2023 ist in Bayern Landtagswahl. Bei unserem Kongress diskutieren wir mit Kandidat*innen von CSU, Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP über den Infrastrukturbedarf in Mittelfranken. Als Basis dient unser Positionspapier Infrastruktur für die Wirtschaft in Mittelfranken, in dem wir den Bedarf des Regierungsbezirks detailliert darstellen.

Die Veranstaltung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.

Programm

15:00

Begrüßung

Friedbert Warnecke, Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, Nürnberg

15:05

Impulsreferat Energie "Sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten"

Harald Hubert, Vorstandsvorsitzender, vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, Nürnberg

15:05

mit anschließender Podiumsdiskussion

15:05

CSU

Helmut Schnotz, Landtagskandidat Ansbach-Süd/Weißenburg-Gunzenhausen

15:05

Freie Wähler

Axel Rogner, Landtagskandidat Stimmkreis Erlangen-Höchstadt

15:05

Bündnis 90/Die Grünen

Christian Zwanziger MdL, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus

15:05

SPD

Kathrin Pollack, Landtags-Direktkandidatin Ansbach-Nord

15:05

FDP

Eser Polat, Landtags-Direktkandidat Nürnberg-Süd und Schwabach

15:35

Impulsreferat Mobilität "Mobilitätsinfrastruktur integriert und bedarfsgerecht entwickeln"

Marcus Flemming, Stv. Vorsitzender des Vorstands, vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, Nürnberg

15:35

mit anschließender Podiumsdiskussion der teilnehmenden Parteienvertreter*innen

16:05

Impulsreferat Digitale Netze "Gigabitnetz und 5G-Mobilfunk flächendeckend ausrollen"

Harald Hubert, Vorsitzender des Vorstands, vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, Nürnberg

16:05

mit anschließender Podiumsdiskussion der teilnehmenden Parteienvertreter*innen

16:30

Ende der Veranstaltung

Moderation

Friedbert Warnecke

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken