Die Automobilindustrie benötigt innovationsfreundliche Bedingungen, die fördern und nicht behindern. Damit können sie die Transformationsprozesse in den Bereichen Antriebstechnologie, Digitalisierung - Automatisierung, Vernetzung, Sharing, sowie die Regulierung durch Klimapolitik erfolgreich gestalten.
Im Auftrag von vbw und bayme vbm haben IW Consult und Fraunhofer IAO eine Studie zur bayerischen Automobilindustrie erstellt. Sie analysiert, wie gut die Branche aufgestellt ist, um sowohl laufende Transformationsprozesse als auch die Corona-Krise und ihre Folgen zu bewältigen.
MehrIn unserer Reihe von OnlineKongressen sprechen wir im Juli und August 2021 über Herausforderungen und notwendige innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Automobilbranche, die fördern und nicht behindern. Technologieoffenheit muss dabei höchste Priorität haben.
MehrDie EU-Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Verordnungsvorschlag zur Modernisierung der EU-Vorschriften für Batterien und Altbatterien vorgelegt. Während das Vorhaben grundsätzlich zu begrüßen ist, erfordert der Entwurf aber Nachbesserungen.
MehrWeltweit werden Überlegungen angestellt, wie die Klimaziele in der Praxis erreicht werden können. Technologieoffenheit muss dabei höchste Priorität haben. Wir haben eine Übersicht erstellt zu geplanten Beschränkungen und Verboten von Verbrennungstechnologie bei Pkw.
Mehr