Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Integration von Geflüchteten

Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025

Projektveranstaltung

Abschlussveranstaltung von sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem

Kontakt
 Sarah Schmoll
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-218 Mobil +49 (0) 151-72551147

Am 29. Oktober 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Berufsorientierungsprojektes spungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem an der Berufsschule 4 in Augsburg statt. Mit dabei waren Natascha Beranek, vbw Bezirksgruppe Schwaben, und Dr. Kathrin Maier, stellvertretende Referatsleiterin des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, sowie die am Projekt beteiligten Schüler*innen und Lehrkräfte.

Eine Woche lang in fünf Unternehmen hineinschnuppern und herausfinden, was einem gefällt: Insgesamt 20 Augsburger Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse der Berufsschule 4 und des Gymnasiums St. Anna hatten in der Woche vom 20. bis 24. Oktober 2025 die Gelegenheit fünf Unternehmen in der Region kennenzulernen. In Vierer-Teams besuchten die Jugendlichen jeden Tag ein anderes Unternehmen und lernten unterschiedliche Berufsfelder kennen. Dabei arbeiteten die Schüler*innen der Berufsintegrationsklasse mit Flucht- oder Migrationshintergrund und Gymnasiastinnen in Tandems zusammen. So konnten sie nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch ihre Teamfähigkeit weiterentwickeln.

Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Jugendlichen ihre Erfahrungen und Erlebnisse in den unterschiedlichen Berufsfeldern und Unternehmen und machten deutlich, wie wertvoll die gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit von Schüler*innen beider Schulen war.

Für die vbw sprechen viele Gründe dafür, das Projekt zu unterstützen. Mit der Praktikumswoche möchte die vbw Schüler*innen vielfältige und vor allem praxisbezogene Einblicke in die spannenden Berufsfelder, die unsere bayerischen Unternehmen zu bieten haben, ermöglichen. Von dieser einzigartigen Form der Berufsorientierung profitieren die Unternehmen und die Teilnehmenden gleichermaßen. Gerade für geflüchtete und zugewanderte Jugendliche ist die Chance auf berufliche Teilhabe wichtig, denn sie ist der Grundstein für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration.

sprungbrett into work – hop-on hop-off! im Tandem

sprungbrett into work – hop-on hop-off! ist ein Berufsorientierungsprojekt für Jugendliche mit Flucht- oder Zuwanderungshintergrund in Bayern mit dem Ziel, die jungen Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Hauptförderer sind die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm, vbw und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Das Projekt wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. umgesetzt.

Seite drucken