Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2022
Information
Verleihung des Bayerischen Integrationspreises 2022
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
Die vbw in den sozialen Netzwerken
Am 06. Mai 2022 wurden drei Projekte mit dem Bayerischen Integrationspreis 2022 ausgezeichnet, der in diesem Jahr unter dem Motto „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ stand. Die Auszeichnung wurde gemeinsam vom Bayerischen Landtag, dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung verliehen.
Die Preisträger
Den ersten Preis im Jahr 2022 erhielten die „EineWelt-Hebammen“ aus Regensburg. Im Rahmen des Projektes betreuen sechs freiberufliche Hebammen geflüchtete Frauen und ihre Kinder, um die medizinische und psychologische Betreuung von geflüchteten Frauen in der Schwangerschaft zu verbessern.
Der zweite Preis wurde an die Intitiative „SoulTalk“ vergeben. Im Anker-Zentrum Geldersheim und der Teilgemeinschaftsunterkunft Würzburg bieten geschulte Geflüchtete den neu angekommenen Geflüchteten psychosoziale Beratungsgespräche an – und das in der Muttersprache.
Ebenfalls auf Platz zwei hat es das Projekt „Therapeutische Angebote für Flüchtlinge (TAFF)“ aus Nürnberg geschafft. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Öffnung des lokalen Versorgungssystems im Bereich psychischer Gesundheit für Geflüchtete.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bayerischen Integrationsbeauftragten.
Das Engagement der Verbände
Seit dem Jahr 2015 engagieren sich die Verbände für die Integration von Geflüchteten. Im Rahmen der Initiative Integration durch Ausbildung und Arbeit wurden bis 2019 283.413 Geflüchtete in ein Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis vermittelt. Unser Projekt sprungbrett hop-on hop-off – Mit dem Praktikumsbus zum Ziel! möchte jungen Erwachsenen den Berufseinstieg in Deutschland erleichtern. Zudem bietet unsere Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ eine umfangreiche Beratung zu allen Themen rund um die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Um die geflüchteten Menschen aus der Ukraine bei dem Ankommen in Deutschland zu unterstützen, haben wir die neue Plattform sprungbrett into work für geflüchtete Menschen aus der Ukraine geschaffen. Die zweisprachige Website bietet neben der Jobbörse viele nützliche Informationen für Geflüchtete und Unternehmen.
Diesen Inhalt teilen oder weiterleiten