Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Innovation

Letzte Aktualisierung: 26. Januar 2022

Information

Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft: Gesundheitssystem zukunftsfähig ausrichten

Kontakt
 Christine Völzow
Christine Völzow
Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik
Telefon +49 (0)89-551 78-251 +mobil+ +49 (0)151-649 573 38

Deutschland verfügt im globalen Vergleich über ein gut funktionierendes Gesundheitswesen, das als ein Mittelweg zwischen staatlich finanzierten und organsierten Systemen sowie rein privatwirtschaftlichen Systemen gesehen werden kann. So sind in Deutschland rund 72,6 Millionen Menschen in einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert und 8,8 Millionen in einer privaten Krankenversicherung (PKV). Im Jahr 2016 beliefen sich die Einnahmen der GKV auf 224 Milliarden Euro, die Beitragseinnahmen der privaten Krankenversicherung lagen bei rund 37 Milliarden Euro.

Das deutsche Gesundheitswesen ist somit maßgeblich durch die Strukturen GKV geprägt und wird von zahlreichen Akteuren und Institutionen gestaltet. Unser Film zeigt, wie das deutsche Gesundheitssystem organisiert ist.

Insgesamt steht das System vor enormen Herausforderungen. Zahlreiche parallel ablaufende Trends - von der Veränderung des Krankheitsspektrums bis hin zum medizinisch-technischen Fortschritt - gefährden die Sicherstellung der Finanzierung des Gesundheitssystems und dessen Versorgungsqualität. Der nachfolgende Film gibt einen Überblick über die zentralen Entwicklungen.

Vor diesem Hintergrund bildet die zukunftsfähige Ausgestaltung des Systems die Basis, um die Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft am Standort Bayern zu optimieren. Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft gibt deshalb folgende Handlungsempfehlungen an Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft:

  • Sich auf die Absicherung elementarer Risiken zurückbesinnen
  • Mit Augenmaß regulieren
  • Transparenz in das System bringen
  • Flächendeckende Versorgung gewährleisten
  • Eigenverantwortung stärken
  • Gesundheit als Teil des Themenkomplexes Nachhaltigkeit betrachten
  • Finanzierung der GKV und der gesetzlichen Pflegeversicherung zukunftsfest gestalten
  • Mehr Wettbewerb wagen
  • Prävention mehr Gewicht einräumen

14 Videoportraits zu verschiedenen Angeboten aus dem Bereich Prävention
Das Thema Prävention nahm auch beim Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Gesundheit und Medizin – Chancen für Bayern am 16. Juli 2018 einen hohen Stellenwert ein. Von insgesamt 48 Ausstellern präsentierten allein 14 Ideen und Angebote aus dem Bereich Prävention. Auf der Homepage des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft www.vbw-zukunftsrat.de finden Sie kurze Videoportraits der Aussteller.

Die gesamten Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft finden Sie unter www.vbw-zukunftsrat.de . Hier können Sie auch die vbw Studie Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen bestellen.

Seite drucken