Letzte Aktualisierung: 17. Februar 2021
Themen und Services/Innovation | Zukunftsrat | OnlineKongress / OberpfalzZukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft – Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.
Anmeldeschluss 19.03.2021
Weitere Beiträge zum Thema
Europa, Deutschland und Bayern setzen sich ambitionierte Klimaziele. Unsere Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.“ zeigt, wie wir den Weg dorthin gestalten können und welche Handlungsmöglichkeiten wir am Standort haben. Die Ergebnisse und die auf der Studie aufbauenden Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats stellen wir auf unseren regionalen OnlineKongressen vor.
Diskutieren Sie bei dieser Gelegenheit mit Mitgliedern des Zukunftsrats, wie ungenutzte Potenziale gehoben werden können und informieren Sie sich, welche innovativen Ansätze und neuen Technologien dabei helfen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen und neue Chancen für Bayern zu nutzen.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig einen Zugangs-Link mit weiteren Informationen.
Programm
-
09:00
Begrüßung und Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse der vbw Studie „Klima 2030. Nachhaltige Innovationen.“
Fakten zum Klimawandel, Szenarien, Technologien
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
-
09:30
Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats an Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft
Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region stellen ausgewählte Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstechnologien vor, Mitglieder des Zukunftsrats erläutern, wie die Weichen für erfolgreichen Klimaschutz gestellt werden müssen.
-
10:15
Frag den Rat
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft steht Rede und Antwort. Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema per Chat.
-
10:45
Ende der Veranstaltung
-
Moderation
Hermann Brandl, Geschäftsführer, vbw Bezirksgruppe Oberpfalz, Regensburg
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv