Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Innovation

Letzte Aktualisierung: 29. Oktober 2024

Position

New Space Bavaria – Herausforderungen und Rahmenbedingungen

 Volker M. Schilling
Volker M. Schilling
Mittelstand, Unternehmensfinanzierung, Technologiepolitik, Tourismus
Telefon +49 (0) 89-551 78-268 Mobil +49 (0) 173-349 18 26
New Space Bavaria – Herausforderungen und Rahmenbedingungen

Bayern ist ein starker Standort für Raumfahrt und Raumfahrtforschung. Das umfassende Wertschöpfungsnetzwerk aus global agierenden Großunternehmen, spezialisierten Zulieferern und innovativen Start-ups schafft Innovationen und öffnet neue Anwendungsfelder. In der Forschung spielen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wichtige Raumfahrtinstitutionen wie das DLR in der ersten Liga. Der Luft- und Raumfahrt-cluster bavAIRia und Munich Aerospace sorgen für die Vernetzung aller Stakeholder der Raumfahrt in Bayern.

Wachsende Bedeutung privatwirtschaftlicher Anwendungen

New Space, der Markt für kommerzielle Raumfahrtanwendungen, wird sich bis 2040 vervierfachen. Allerdings ist der internationale Wettbewerb in Europa und weltweit intensiv und verlangt von den Unternehmen fortlaufend innovative und qualitativ herausragende Produkte und Dienstleistungen. Dies erfordert ständige Leistungsverbesserungen und bringt einen enormen Liquiditätsbedarf mit sich. Darüber hinaus besteht ein fortlaufender Bedarf an bestens qualifizierten Arbeits- und Fachkräften.

Rahmenbedingungen für einen starken Raumfahrtstandort

Diesen Herausforderungen stellen sich die Unternehmen der Zukunftsbranche Raumfahrt mit höchstem Engagement. Es gilt, sie auf diesem Weg zu begleiten. Notwendig sind Rahmenbedingungen, die Flexibilität und Agilität in der Branche nicht ausbremsen. Darüber hinaus müssen die Investitions- und Förderbedingungen so ausgestaltet sein, dass die Unternehmen am Standort bleiben.

Das Positionspapier steht zum Download bereit.

Seite drucken