Letzte Aktualisierung: 07. August 2025
Kooperation
Innovative Lebensmittel – von der regionalen Erzeugung zum Produkt
 hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München 
Code
WE99000Anmeldeschluss Tue Nov 25 17:00:00 CET 2025
Infos als PDF herunterladen
 
  Programm
- 
							10:00 
- 
							BegrüßungBertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. 
- 
							10:05 
- 
							Begrüßung und EinführungMichaela Kaniber MdL, Staatsministerin, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, München 
- 
							10:20 
- 
							Bedeutung von Innovationen für die globale ErnährungAndreas von Brandt, Botschafter, Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen in Rom 
- 
							10:20 
- 
							Teil I – Anbau, Erzeugung und Verarbeitung von Nahrungsmittelrohstoffen
- 
							10:40 
- 
							Innovative Ackerfrüchte für die Landwirtschaft von morgenKurzvorträge mit jeweils anschließender Fragerunde 
- 
							10:40 
- 
							Erdnuss, Sesam, Augenbohnen und Co. – Möglichkeiten und Herausforderungen mit dem Anbau neuer KulturenDr. Klaus Fleißner, Projektleiter, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) 
- 
							10:40 
- 
							Marktpotenzial Innovativer AckerfrüchteDr. Robert Schätzl, Projektleiter, Forschungskoordinator, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) 
- 
							10:40 
- 
							Pflanzen aus Neuen Genomischen Techniken – Potenziale für den Anbau und Erfahrungen im FeldversuchDr. Roland Peter, Leiter Forschungsbereich Pflanzenzüchtung, Geschäftsleitung, Agroscope 
- 
							11:20 
- 
							Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion: Best PracticeKurzvorträge mit jeweils anschließender Fragerunde 
- 
							11:20 
- 
							Anbauoptimierung von Spargel und ErdbeerenRupert Reisch, Geschäftsführer, four energy GmbH 
- 
							11:20 
- 
							Kreislauffähige Lebensmittelverpackungen durch biaxial verstreckte FolienSebastian Ruhland, Director of Product Management, Brückner Maschinenbau GmbH 
- 
							11:20 
- 
							Optimierung der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette mit DeeptechPhilipp Rathjen, Co-Founder, KIREAP Technologies Germany GmbH 
- 
							12:00 
- 
							Diskussion I: Herausforderungen für die Agrarwirtschaft – Marktchancen, Bedarfe und technologische LösungenBertram Brossardt Andreas von Brandt Dr. Roland Peter Philipp Rathjen Christine Röger, Leiterin Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) 
- 
							12:30 
- 
							Mittagspause mit Ausstellung
- 
							13:45 
- 
							Teil II – Verarbeitung und Erzeugung von Nahrungsmittel-Produkten oder Fokus Wertschöpfung
- 
							13:45 
- 
							Einführung und BegrüßungPhilipp Gloning, Leiter Referat G2 – Ressortforschung, Innovationen, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, München Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München 
- 
							13:50 
- 
							Zukunftsraum Lebensmittelinnovationen – Wo Biotechnologie und Algorithmen zu unserer Ernährungssicherheit beitragenDr.-Ing. Roman Bosl Werner, Managing Director, TUM Venture Lab Food/Agro/Biotech (FAB) 
- 
							14:05 
- 
							Vielfalt trifft Genussinnovation: Forschungsprojekte
- 
							14:05 
- 
							Vom Apfel zum CidreAnnette Wagner, Weinbaureferentin, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) 
- 
							14:05 
- 
							Sortenreine Edelbrände aus seltenen StreuobstsortenMathias Krönert, Staatlicher Fachberater für Brennereiwesen in Bayern, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) 
- 
							14:20 
- 
							Innovative Lebensmittelprodukte: Best PracticeKurzvorträge mit jeweils anschließender Fragerunde 
- 
							14:20 
- 
							Alternative Proteine in der Praxis: Von regionalen Ressourcen zu marktreifen AnwendungenProf. Dr. Özlem Özmutlu Karslioglu, Institut für Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelherstellung, Alternative Proteine, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf 
- 
							14:20 
- 
							ARPOSO Biotech: Verlängert die Frische, reduziert Abfall für eine nachhaltige ZukunftDr. Arash Moeini, Gründer, ARPOSO Biotech 
- 
							15:00 
- 
							Diskussion II: Neue Wertschöpfungspotenziale der LebensmittelwirtschaftDr.-Ing. Roman Bosl Werner Mathias Krönert Prof. Dr. Özlem Özmutlu Karslioglu Dr. Arash Moeini 
- 
							15:30 
- 
							SchlusswortPhilipp Gloning und Christine Völzow 
- 
							15:35 
- 
							Ende des Veranstaltungsprogramms. Get-together und Ausstellung im Anschluss.
Moderation
Florian Schrei, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus; Bayerischer Rundfunk
Zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv