Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Innovation

Letzte Aktualisierung: 07. August 2025

Kooperation

Innovative Lebensmittel – von der regionalen Erzeugung zum Produkt

Johanna Yaacov
Technologien und Innovationen
Telefon +49 (0) 89-551 78-135 Mobil +49 (0) 160-508 50 96
Mittwoch, 26.11.2025
10:00 bis 15:30 Uhr

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

WE99000

Anmeldeschluss Tue Nov 25 17:00:00 CET 2025

Infos als PDF herunterladen

Die Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft befindet sich im Wandel. Klimatische Veränderungen mit entsprechenden Auswirkungen auf die weltweite Nahrungsmittelversorgung und sich wandelnde Konsumgewohnheiten wirken sich spürbar aus. Gleichzeitig steigt der Anspruch an Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Innovation. Diese Entwicklungen bringen Herausforderungen für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion mit sich – aber auch zahlreiche Chancen für technologische Innovationen aus Bayern.

Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus betrachten wir die gesamte Wertschöpfung der Lebensmittelproduktion und der Ernährungswirtschaft unter einem technologischen Blickwinkel – von der Erzeugung der Rohstoffe, über die ersten Verarbeitungsschritte bis hin zum fertigen Produkt, dem Lebensmittel. Wir diskutieren die Herausforderungen für die Lebensmittelwirtschaft sowie neue Wertschöpfungspotenziale. Vertreter*innen aus Forschung und Wirtschaft stellen aktuelle Projekte und innovative Anwendungsmöglichkeiten vor.

Wie auch in den Vorjahren haben Teilnehmende in einer begleitenden Ausstellung vor, während und nach der Veranstaltung die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsprojekte und innovative Anwendungsbeispiele zu informieren und sich mit Expert*innen auszutauschen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken