Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Fachkräftesicherung

Letzte Aktualisierung: 01. September 2025

Position

„Wirtschaft inklusiv“ – berufliche Inklusion stärken

Dr. Lisa Hartmann
Dr. Lisa Hartmann
Gesellschaftspolitik, Vereinbarkeit Familien und Beruf, Kirchen, Ehrenamt, Inklusion, Mitarbeitergesundheit
Telefon +49 (0) 89-551 78-382
„Wirtschaft inklusiv“ – berufliche Inklusion stärken

Der Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarf stellt eine zentrale Herausforderung für die bayerische und deutsche Wirtschaft dar.

Engagement

Die vbw engagiert sich zusammen mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm schon seit langem im Bereich der Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung. Im Fokus stehen dabei verschiedene Zielgruppen, zu denen selbstverständlich auch Menschen mit (Schwer-)Behinderung zählen. Viele von ihnen sind gut oder sehr gut qualifiziert. Sie können einen wichtigen Beitrag zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung leisten. An der richtigen Stelle im Unternehmen eingesetzt, nehmen sie als leistungsfähige Beschäftigte oft besonders motiviert ihre Aufgaben wahr.

Wir setzen uns auch in Zukunft dafür ein, noch mehr Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Arbeit zu haben, bedeutet für jeden Menschen persönliche Unabhängigkeit, Selbstbestätigung und Selbstverwirklichung. Die Unternehmen übernehmen mit der Inklusion eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe und gewinnen gleichzeitig wertvolle Arbeits- und Fachkräfte.

Informationen zu Inklusion im Arbeitsumfeld

Mit unserer Position „Wirtschaft inklusiv“ informieren wir über Zahlen und Fakten zur Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung und zeigen auf, wie die berufliche Inklusion weiter gestärkt werden kann.

Seite drucken