Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Fachkräftesicherung

Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2025

Information

Taskforce FKS+: Online-Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung

Kontakt
 Tina Widmann
Tina Widmann
Leitung Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
Telefon +49 (0) 89-551 78-174 Mobil +49 (0) 151-7286 06 66
Alisha Ogidan
Fachkräftesicherung, FKS+ Projekte, Berufsorientierung
Telefon +49 (0) 89-551 78-438 Mobil +49 (0) 160-975 073 76

Webinar: Fachkräfte sichern: Was hält die Generation 50+ im Job?

zur Anmeldung | Dienstag, 28. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Zum Erhalt der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter*innen unverzichtbar. Die Generation 50+ stellt mit ihrem langjährigen Erfahrungsschatz und ihrer Fachkompetenz eine wertvolle Ressource dar.

Im aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse „Fachkräftemangel: Was hält die Generation 50+ im Job?“ zeigt das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), wie Unternehmen ältere Arbeitnehmer*innen nachhaltig an sich binden können. Das Team des IFBG bietet einen Einblick in die Ergebnisse der Studie und spricht Handlungsempfehlungen aus.

Was wünschen sich ältere Fachkräfte, um länger im Unternehmen zu bleiben? Wie gelingt es, auch im fortschreitenden Alter zufrieden, gesund und leistungsfähig zu bleiben? Wie können die Stärken von Beschäftigten jedes Alters für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit gewinnbringend genutzt werden? Diese zentralen Fragen und weitere werden im Webinar diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Referentinnen: Daniela Götz-Hellmuth (Taskforce FKS+), Maren Beer und Emma Erhard (IFBG)

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:

Daniela Götz-Hellmuth Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-653 29 16
E-Mail: daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de

Webinar: KI in der Ausbildungspraxis

zur Anmeldung | Dienstag, 11. November 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Unser Webinar bietet Ausbildungsverantwortlichen praxisnahe Impulse, wie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der beruflichen Bildung genutzt werden kann.

Im Anschluss an eine Einführung in das Themenfeld der generativen KI richten wir den Blick auf konkrete Nutzungsmöglichkeiten, aktuelle Entwicklungen sowie praxisnahe Einsatzbereiche.

Einen Praxiseinblick bekommen Sie durch einen erfahrenen Ausbildungsverantwortlichen eines mittelständischen Unternehmens, der aus eigener Erfahrung schildert, wie KI heute im Ausbildungsalltag eingesetzt werden kann und worin die Herausforderungen bestehen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Referenten: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Martin Winkler (Projektleitung, it akademie bayern)

Ansprechpartner der Taskforce FKS+:

Stefan Hohmann Projektkoordination Digitalisierung und Arbeiten 4.0 – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-224 17 84
E-Mail: stefan.hohmann@fks-plus.de

Seite drucken