Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Fachkräftesicherung

Letzte Aktualisierung: 01. April 2022

Position

Fachkräftesicherung+

 Beate Neubauer
Beate Neubauer
Soziale Marktwirtschaft, Alterversorgung, Sozialversicherung, Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Grundsicherung/Bürgergeld, Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, CSR, Zuwanderung
Telefon +49 (0)89-551 78-534 +mobil+ +49 (0)173-573 89 22
Fachkräftesicherung+

Die Fachkräftesicherung bleibt eine zentrale Herausforderung für die Unternehmen in Deutschland und Bayern. Bedingt durch die demografische Entwicklung wird die Herausforderung der Fachkräftesicherung immer drängender. In Bayern geht die Bevölkerung im Erwerbsalter je nach Zuwanderungsszenario um bis zu neun Prozent bis zum Jahr 2035 zurück.

Auch wenn davon auszugehen ist, dass in vielen Wirtschaftsbereichen die Nachfrage nach Fachkräften durch Produktivitätsfortschritte sinken wird, ist die Dynamik beim Rückgang des Angebotes deutlich höher.

In der Konsequenz ist in etlichen Berufsfeldern mit einem Fachkräftemangel zu rechnen. Gleichzeitig können sich durch die Veränderungen bei der Tätigkeitsnachfrage, beispielsweise durch die Transformation, in anderen Bereichen Arbeitskräfteüberschüsse einstellen.

Unser Positionspapier zeigt auf, welcher Handlungsbedarf durch diese Entwicklungen am Arbeitsmarkt entsteht. Zudem skizzieren wir Ansätze, die zur Fachkräftesicherung konsequent verfolgt werden müssen.

Seite drucken