Letzte Aktualisierung: 21. April 2022
Position
Mit MINT die Herausforderungen der Zukunft meistern
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte

Die vbw in den sozialen Netzwerken
Die großen Herausforderungen unserer Zeit, etwa die Digitalisierung und der Klimawandel, sind nur mit Hilfe technischer Neuerungen und Innovationen zu bewältigen. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu sichern braucht es Fachkräfte, die zukunftsfähige Lösungen entwickeln und umsetzen können.
Genau dafür legen wir mit unseren Bildungsinitiativen im MINT-Bereich schon heute den Grundstein. Die Förderung der MINT-Bildung an Schulen und in außerschulischen Einrichtungen steht seit Jahren als wichtiger Bestandteil auf der bildungspolitischen Agenda der bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw. Mit unseren Modellprojekten leisten wir konkrete Hilfestellung und Beiträge zur Schulentwicklung, Berufs- und Studienorientierung und zur Nachwuchssicherung in den bayerischen Unternehmen.
In unserem Positionspapier MINT-Talentförderung optimieren stellen wir sechs Kernforderungen vor, welche die Optimierung und die zielgruppengerechte Gestaltung der MINT-Bildung zum Ziel haben. ·
MINT-Netzwerke stärker nutzen
MINT-Netzwerke müssen weiter ausgebaut und verstetigt werden. Nur so können Synergien genutzt und aufeinander abgestimmte Angebote entwickelt werden.
Alle Schularten ausreichend mit MINT-Bildungsangeboten ausstatten
Alle Schularten, von Grundschule über Mittelschule bis zu Realschule und Gymnasium, sollten die MINT-Förderung als festen Bestandteil in ihr Bildungsprogramm integrieren.
Mädchenförderung ausbauen und vertiefen
Damit die Zahl der jungen Frauen, die sich für einen MINT-Beruf entscheiden, weiter steigt, müssen die Programme auf neue Schwerpunkte ausgerichtet werden, indem z. B. das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus gerückt wird.
Eltern bei der Berufsorientierung einbinden
Eltern müssen bei der Berufsorientierung stärker einbezogen werden, da sie einen entscheidenden Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder haben.
IT-Bereich stärken
In den Schulen muss die Stärkung der informationstechnischen Grundbildung intensiviert und die Abbruchquote im IT-Studium weiter gesenkt werden.
MINT-Lehrkräfte
Programme fördern Wir müssen mehr junge Menschen für ein MINT-Lehramtsstudium begeistern, indem wir die Studienbedingungen weiter verbessern und die Nachwuchsförderung schon in der Schule beginnen.
Diesen Inhalt teilen oder weiterleiten