Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2025
Information
Taskforce FKS+: Kostenfreie Online-Veranstaltungen mit neuen Themen
Inhalt teilen
Webinar: Resilienz, Agilität, Innovationskompetenz – so integrieren Sie die Schlüsselkompetenzen der Zukunft in Ihren Betriebsalltag
Die Arbeitswelt steht durch Digitalisierung, neue Technologien, Dekarbonisierung und demografische Veränderungen weiter vor großen Umbrüchen. Diese Entwicklungen führen zu einer tiefgreifenden Transformation der Arbeitswelt, die Einfluss auf bestehende Strukturen und Prozesse hat. Sogenannte „Future Skills“ – Schlüsselkompetenzen für die Zukunft – gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dazu gehören Resilienz, agiles Arbeiten und auch Veränderungs- und Innovationskompetenz.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das kontinuierliches Lernen und innovatives Denken Ihrer Mitarbeiter*innen fördert. Lernen Sie konkrete Maßnahmen kennen, die dazu beitragen, eine zukunftsfähige Organisation zu gestalten.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referent*innen: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Annette Dietz (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V., Senior Referentin für Personalarbeit)
Ansprechpartner der Taskforce FKS+:
Stefan Hohmann | Projektkoordination – Taskforce FKS+ Fachkräftesicherung in Bayern | Mobil: 0170 224 17 84 E-Mail: stefan.hohmann@fks-plus.de |
Webinar: Agiles Arbeiten im Fokus – Methoden, Praxisbeispiele und Ausblick
In Zeiten des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels in vielen Branchen können agile Methoden dazu beitragen, die Effizienz und Attraktivität Ihres Unternehmens zu steigern und so qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu binden.
Seit der Verfassung des Agilen Manifests durch eine Gruppe von Softwareentwicklern im Jahr 2001 hat sich die Arbeitsweise in vielen Unternehmen grundlegend verändert. Die Leitsätze und Prinzipien des Manifests legten den Grundstein für eine Vielzahl methodischer Ansätze, die Teams befähigen sollen, schnell auf unvorhergesehene Veränderungen zu reagieren.
In diesem Webinar legen wir den Fokus darauf, Ihnen praxisnahe Informationen und Werkzeuge zum agilen Arbeiten an die Hand zu geben. Wir beleuchten die Vorteile, die Voraussetzungen und die Fallstricke, die mit agilen Arbeitsweisen verbunden sind und liefern konkrete Handlungsempfehlungen. Beispiele für erfolgreiche agile Implementierungen bieten Ihnen Einsicht in die Praxis. Darüber hinaus werfen wir einen Blick in die zukünftige Entwicklung des agilen Arbeitens.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Termin: Dienstag, 11. Februar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referenten: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Dr. Stefan Hermanns (Founder, Nerd Republic GmbH)
Ansprechpartner der Taskforce FKS+:
Stefan Hohmann | Projektkoordination – Taskforce FKS+ Fachkräftesicherung in Bayern | Mobil: 0170 224 17 84 E-Mail: stefan.hohmann@fks-plus.de |
Webinar: Auszubildende durch Preboarding frühzeitig binden – Wirksame Strategien für Unternehmen
Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wird es aufgrund des Fachkräftemangels zunehmend wichtiger, geeigneten Nachwuchs für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Oft sind große Anstrengungen im Ausbildungsmarketing nötig, um alle Ausbildungsplätze zu besetzen. Ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag ist jedoch noch kein Garant dafür, dass die Jugendlichen die Ausbildung auch wirklich antreten. Umso wichtiger ist es, bereits vor Ausbildungsbeginn eine tragfähige Bindung zu den zukünftigen Auszubildenden aufzubauen.
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über wirksame Strategien für den Zeitraum zwischen Vertragsunterschrift und erstem Arbeitstag.
Im Zentrum steht der Leitfaden „Connect. Erfolgreiches Azubi-Preboarding“, der in einer Kooperation zwischen der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) entstanden ist. Dieser Baukasten bietet Ihnen kostenfrei zahlreiche Ideen und Praxistipps.
Zwei Unternehmensvertreterinnen, die bei der Entwicklung und Erprobung mitgewirkt haben, zeigen Ihnen an konkreten Beispielen auf, wie die Ideen aus dem Leitfaden umgesetzt werden können. Sie erfahren, wie bereits die Preboarding-Phase genutzt werden kann, um die Jugendlichen emotional an Ihr Unternehmen zu binden und wie Vorfreude auf die neue Ausbildungsstelle entsteht.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.
Termin: Dienstag, 25. Februar 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Referentinnen: Annette Dyrnowski-Röschter (Taskforce FKS+), Maike Kusche (Airbus Defence and Space GmbH, Ausbildungsleiterin Standort Ottobrunn), Jana Schlenk (Stäubli Holding Germany GmbH, HR Business Partner)
Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:
Annette Dyrnowski-Röschter | Projektkoordination – Taskforce FKS+ Fachkräftesicherung in Bayern | Mobil: +49 (0)170-653 16 23 E-Mail: annette.dyrnowski-roeschter@fks-plus.de |