Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Fachkräftesicherung

Letzte Aktualisierung: 23. September 2025

Information

Taskforce FKS+: Online-Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung

Kontakt
 Tina Widmann
Tina Widmann
Leitung Arbeitsmarkt, Fachkräftesicherung und Integration
Telefon +49 (0) 89-551 78-174 Mobil +49 (0) 151-7286 06 66
Alisha Ogidan
Fachkräftesicherung, FKS+ Projekte, Berufsorientierung
Telefon +49 (0) 89-551 78-438 Mobil +49 (0) 160-975 073 76

Webinar: Employer Branding und Social Media – Fachkräftegewinnung in der digitalen Arbeitswelt

zur Anmeldung | Freitag, 17. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Die digitale Transformation, der generationenbedingte Wandel von Einstellungen und Arbeitsweisen sowie der Einsatz Künstlicher Intelligenz prägen die Arbeitswelt grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich im Wettbewerb um qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte erfolgreich zu positionieren.

Eine starke Arbeitgebermarke ist dabei ein entscheidender Faktor. Employer Branding bedeutet, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren – intern wie extern. Zentral ist auch ein digital gestalteter, zielgerichteter Bewerbungsprozess, der soziale Medien effektiv einbindet..

Lernen Sie den Social-Media-Kompass und das Employer-Branding-Markenhaus als strategisches Werkzeug kennen. Unser Webinar bietet einen kompakten Einblick in die Grundlagen des Employer Brandings und zeigt, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke gezielt aufbauen und weiterentwickeln können. Im Fokus stehen Plattformen wie LinkedIn, Instagram und TikTok, aber auch Bausteine und Möglichkeiten wie Sie KI für die Positionierung Ihres Unternehmens gezielt nutzen können.

Das Webinar richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Arbeitgeberattraktivität nachhaltig stärken möchten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Referenten: Niklas Klotz (Taskforce FKS+), Alexander Pinker (Innovation-Profiler, Future Strategist und Inhaber von Alexander Pinker – Innovation-Profiling)

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:

Niklas Klotz Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)152-568 840 68
E-Mail: niklas.klotz@fks-plus.de

Webinar: Wissen sichern – so gelingt der Wissenstransfer im Unternehmen mit KI

zur Anmeldung | Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr

Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das Erfahrungswissen ausscheidender Fachkräfte systematisch zu bewahren. Es gilt, Strategien zu entwickeln, um das Know-how langfristig im Unternehmen zu halten und generationenübergreifend nutzbar zu machen.

Einen innovativen Ansatz bieten KI-basierte digitale Zwillinge von Mitarbeitenden. Diese virtuellen Wissensrepräsentanten können gezielt mit spezifischen Fachkenntnissen, kommunikativen Vorgaben des Unternehmens und praktischen Erfahrungswerten trainiert werden und fungieren als digitale Gesprächspartner. Sie ermöglichen einen strukturierten und dialogfähigen Zugang zu Expertenwissen, das jederzeit abrufbar ist.

Im Webinar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in die methodischen und technischen Grundlagen der Erstellung solcher digitalen Wissensbotschafter. Jeder Teilnehmende erstellt im Workshop einen ersten funktionsfähigen Prototyp auf Basis eigener Inhalte.

Ziel des Formats ist es, praxisnah aufzuzeigen, wie der Einstieg in den KI-gestützten Wissenstransfer gelingen kann – mit klaren nächsten Schritten, um das Thema im eigenen Unternehmen weiterzuentwickeln.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Referenten: Stefan Hohmann (Taskforce FKS+), Robert Vogel (Inhaber, Unternehmen mit Zukunft GmbH)

Ansprechpartner der Taskforce FKS+:

Stefan Hohmann Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-224 17 84
E-Mail: stefan.hohmann@fks-plus.de

Webinar: Fachkräfte sichern: Was hält die Generation 50+ im Job?

zur Anmeldung | Dienstag, 28. Oktober 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Zum Erhalt der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens sind qualifizierte Mitarbeiter*innen unverzichtbar. Die Generation 50+ stellt mit ihrem langjährigen Erfahrungsschatz und ihrer Fachkompetenz eine wertvolle Ressource dar.

Im aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse „Fachkräftemangel: Was hält die Generation 50+ im Job?“ zeigt das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG), wie Unternehmen ältere Arbeitnehmer*innen nachhaltig an sich binden können. Das Team des IFBG bietet einen Einblick in die Ergebnisse der Studie und spricht Handlungsempfehlungen aus.

Was wünschen sich ältere Fachkräfte, um länger im Unternehmen zu bleiben? Wie gelingt es, auch im fortschreitenden Alter zufrieden, gesund und leistungsfähig zu bleiben? Wie können die Stärken von Beschäftigten jedes Alters für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Zusammenarbeit gewinnbringend genutzt werden? Diese zentralen Fragen und weitere werden im Webinar diskutiert.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Referentinnen: Daniela Götz-Hellmuth (Taskforce FKS+), Maren Beer und Emma Erhard (IFBG)

Ansprechpartnerin der Taskforce FKS+:

Daniela Götz-Hellmuth Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern
Mobil: +49 (0)170-653 29 16
E-Mail: daniela.goetz-hellmuth@fks-plus.de

Seite drucken