Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Europa

Letzte Aktualisierung: 03. Juni 2025

Information

Rückblick – Round Table zur Omnibus-I-Initiative

Kontakt
 Beate Neubauer
Beate Neubauer
Soziale Marktwirtschaft, Alterversorgung, Sozialversicherung, Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, Grundsicherung/Bürgergeld, Gesundheitswirtschaft, Nachhaltigkeit, CSR, Zuwanderung
Telefon +49 (0) 89-551 78-534 Mobil +49 (0) 173-573 89 22

Mit der Omnibus-I-Initiative möchte die EU-Kommission unter anderem die bestehenden Richtlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Wertschöpfungskettenregulierung vereinfachen und den bürokratischen Aufwand für Unternehmen drastisch reduzieren.

Impulse aus der Unternehmenspraxis zur Omnibus-I-Initiative

Die vbw diskutierte im Rahmen eines Round-Tables zusammen mit Unternehmensvertretern und Michael Hager, Kabinettchef von Valdis Dombrovskis, Europäische Kommission, sowie Prof. Dr. Angelika Niebler MdEP, EVP, den aktuellen Stand der Initiative. Seitens der Unternehmensvertreter wurden die geplanten Änderungen positiv bewertet. Entscheidend ist, dass die skizzierten Erleichterungen nun umgesetzt werden. Zudem gilt es die verschiedenen Initiativen zur nachhaltigen Unternehmensführung im Rahmen des Green Deals besser aufeinander abzustimmen und hierbei auch zu überprüfen, inwieweit Regelungen zusammengeführt werden.

ESRS – European Sustainability Reporting Standard deutlich reduzieren

Außerdem besteht nach wie vor Handlungsbedarf bei der Standardisierung und damit auch Vergleichbarkeit bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Grundsätzlich muss der Umfang, der über den European Sustainablity Reporting Standard vorgegeben wird, deutlich reduziert werden. Maßstab muss es sein, die wirklich relevante und maßgeblichen Aspekte zu erfassen – auch um über die Nachhaltigkeitsberichte einen echten Mehrwert zu schaffen.

Teilnehmer*innen der Veranstaltung:

  • Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw
  • Dr. Armin Hartmuth, Leiter Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU
  • Michael Hager, Kabinettchef von Valdis Dombrovskis Kommissar für Wirtschaft und Produktivität, Umsetzung und Vereinfachung Europäische Kommission
  • Prof. Dr. Angelika Niebler MdEP, EVP
  • Jonathan Townend, Bereichsleiter für das Konzernberichtswesen, BMW Group
  • Jens Böhlke, Mitglied des Vorstandes und Personalvorstand, Diehl Stiftung & Co. KG
  • Katarina Fritzsche, Leiterin Büro Brüssel, Diehl Stiftung & Co. KG
  • Annika Luginsland, Regulatory Sustainability Reporting Specialist, Siemens AG
  • Rüdiger von Minckwitz, Head of Global Disclosure and Regulation at P&O, Siemens AG

Seite drucken