Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Energie + Klima/Klima

Letzte Aktualisierung: 02. Dezember 2022

Studie

Klimapolitik nach Sharm El Sheikh

Ziel der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh war es, spürbare Fortschritte in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung, im Umgang mit klimabedingten Verlusten und Schäden sowie bei der Klimafinanzierung zu erreichen. Trotz der schwierigen geopolitischen Lage ist es enttäuschend, dass diese Ziele nur in wenigen Teilen erreicht wurden.

Andere große Emittenten müssen nachziehen

Die bayerische Wirtschaft steht hinter dem Pariser Klima-Abkommen. Die aktuellen Klimaziele der Staaten reichen jedoch nach wie vor nicht aus, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Alle Staaten wurden aufgefordert, ihre Klimabeiträge bis zur nächsten UN-Klimakonferenz Ende 2023 nachzubessern. Die EU hat bereits während des Gipfels eine weitere Ambitionssteigerung angekündigt. Es müssen aber vor allem auch andere große Emittenten nachziehen, damit endlich vergleichbar ambitionierte Klimaziele und weltweit gleiche Wettbewerbsbedingungen herrschen.

Kaum Fortschritte bei Ausgestaltung des globalen Marktmechanismus

Auch bei der Ausgestaltung des globalen Marktmechanismus wurden nur wenige Fortschritte erreicht. Viele wichtige Themen wurden auf den Klimagipfel im kommenden Jahr verschoben. Dies ist bedauerlich, da das Instrument ermöglichen soll, Emissionen dort zu mindern, wo dies am kostengünstigsten umsetzbar ist. Immerhin ist die Verständigung auf einen Fonds für die Bewältigung von Verlusten und Schäden durch den Klimawandel gelungen, in den alle großen Emittenten und damit auch China einzahlen sollen.

Effektiver Klimaschutz wird nur durch internationale Kooperation gelingen. Begrüßenswert sind daher die zahlreichen neuen Initiativen und Partnerschaften im Klima- und Energiebereich. Sie sind für den globalen Klimaschutz, aber auch für die Versorgungssicherheit von großer Bedeutung.

Seite drucken