Letzte Aktualisierung: 04. Februar 2025
Vorsprung Bayern
Humanoide Robotik

Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
VA96000Anmeldeschluss Fri May 09 00:00:00 CEST 2025
Infos als PDF herunterladen
Programm
-
13:00
-
Begrüßung und Einführung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
13:05
-
Impuls: Humanoide Robotik im Freistaat
Dr. Rolf-Dieter Jungk, Amtschef Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
-
13:15
-
Fast wie ein Mensch: Fähigkeiten, Grenzen und Potenziale humanoider Roboter
Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, Institutsdirektor, Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
-
13:30
-
Industrielle Anwendung humanoider Roboter
Nikita Aleshin, Expert Next Generation Robotics, BMW Group
Andreas Zeug, Projektleiter New Production Concepts, Schaeffler Technologies AG
-
13:50
-
Diskussion: Humanoide als Arbeitskraft der Zukunft
Bertram Brossardt
Dr. Rolf-Dieter Jungk
Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer
Nikita Aleshin
Andreas Zeug
-
14:30
-
Ende der Veranstaltung – im Anschluss Get-together
Moderation: Bertram Brossardt
Unsere Gäste
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Dr. Rolf-Dieter Jungk
Amtschef Ministerialdirektor, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Seit 01.01.2019 Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
01.09.2016 – 31.12.2018 Bevollmächtigter des Freistaates Bayern beim Bund
2001 - 2016 Bayerische Staatskanzlei
- Leiter der Abteilung „Personal und Verwaltung“
- Leiter der Abteilung „Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienpolitik“
- Stellvertretender Leiter der Abteilung „Wirtschafts-, Wissenschafts-, Verkehrs- und Umweltpolitik“
- Leiter der Gruppe „Medienpolitik, Medienwirtschaft“
- Leiter der Gruppe „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“
- Leiter des Referats „Wirtschafts- und Energiepolitik“
1999 - 2001 Tätigkeit in der Rechtsabteilung der Bayernwerk AG bzw. der E.ON Energie AG unter Beurlaubung aus dem Staatsdienst
1991 - 1999 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Technologie
- Stellvertretender Pressesprecher
- Mitarbeiter in der Abteilung für Technologiepolitik
- Mitarbeiter in der Abteilung für Energiepolitik
1995 Promotion zum Dr. jur mit einer Arbeit über „Die Ausübung wirtschaftlicher Macht als unlauterer Wettbewerb?“
1990 - 1991 Mitarbeit in einer Anwaltskanzlei in Passau
1991 Zweite Juristische Staatsprüfung
1987 Erste Juristische Staatsprüfung
1987 - 1990 Vorbereitungsdienst als Rechtsreferendar
1981 - 1987 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau
1980 - 1981 Grundwehrdienst in Neunburg vorm Wald und Oberviechtach
1980 Abitur in Burglengenfeld
Mitgliedschaften
- Verein der Freunde des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld e.V.
- AlumniClub der Universität Passau
- Deutscher Alpenverein, Sektion München
Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer
Institutsdirektor, Institut für Robotik und Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Nikita Aleshin
Expert Next Generation Robotics, BMW Group

Bevor er im März 2024 seine aktuelle Position übernahm, spezialisierte er sich auf Produktionsstrategie und Konzeptentwicklung, insbesondere auf die Digitalisierung der Fertigung und Innovationskonzepte für die Fertigung. Nikita Aleshin ist seit 2020 bei der BMW Group und verfügt über einen akademischen Hintergrund in der angewandten Forschung im Bereich Advanced Robotics.
Andreas Zeug
Projektleiter New Production Concepts, Schaeffler Technologies AG

Nach einem Bachelor in Maschinenbau an der TH Nürnberg (2010-2015) folgte ein vertiefender Master an der FAU Erlangen-Nürnberg (2015-2017).
Beruflich begann der Weg im Schaeffler Sondermaschinenbau von 2017 bis 2019 als Projektleiter für Zuführtechnik und Cobots. Diese Rolle beinhaltete das Realisieren von Zuführungs-, und Handhabungstechnik mit Fokus auf die Implementierung kollaborativer Roboter.
Anschließend verlagerte sich der Fokus von 2019 bis 2024 auf den technischen Vertrieb für Automatisierungstechnik und Montageanlagen, ebenfalls im Schaeffler Sondermaschinenbau. Hier standen die Konzeptionierung und Ausarbeitung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen im Vordergrund.
Seit 2024 liegt der Schwerpunkt auf der Position als Projektleiter im Bereich Advanced Robotic für Humanoide Robotik bei Schaeffler Technologies. Diese Aufgabe umfasst die Entwicklung, Optimierung und weltweite Implementierung innovativer Robotiklösungen und humanoider Roboter.
Zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv