Grundlage der digitalen Transformation ist eine leistungsfähige Infrastruktur – kabelgebunden und mobil. Spätestens 2025 müssen Glasfaser und 5G lückenlos verfügbar sein. Vor allem kritische Infrastrukturen müssen vor kriminellen Angriffen geschützt werden, damit Daten sicher ausgetauscht werden können.
Die Mobilfunknetze müssen flächendeckend auf den 5G-Standard ausgebaut werden, andernfalls können sie ihre Aufgabe nicht mehr bewältigen. Wir informieren zum Ausbaubedarf und stellen Informationen über die gesundheitliche Verträglichkeit des Netzausbaus zur Verfügung.
MehrLeistungsfähige digitale Netze – leitungsgebunden und mobil – sind für die bayerische Wirtschaft unbedingte Voraussetzung. Unsere aktuelle Befragung zeigt eine wachsende Zufriedenheit, aber auch stark steigende Erwartungen der Unternehmen an die Netzleistung bis 2023.
MehrBayern hat dank seiner zielgerichteten Förderpolitik beachtliche Ausbauerfolge erzielt. Die digitalen Netze sind in Stadt und Land deutlich belastbarer geworden. Auch wenn der Freistaat auf einem guten Weg ist – der Ausbaubedarf im kabelgebundenen Netz und im Mobilfunk bleibt hoch.
MehrUnsere Studie zeigt, dass die Breitbandförderung des Freistaats beachtliche Ausbauerfolge erzielt hat – im deutschen Vergleich sind Stadt und Land überdurchschnittlich gut ausgestattet. Die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser und 5G-Mobilfunknetzen muss in Bayern bis 2025 Realität werden.
Mehr