Grundlage der digitalen Transformation ist eine leistungsfähige Infrastruktur – kabelgebunden und mobil. Spätestens 2025 müssen Glasfaser und 5G lückenlos verfügbar sein. Vor allem kritische Infrastrukturen müssen vor kriminellen Angriffen geschützt werden, damit Daten sicher ausgetauscht werden können.
Die neue Studie ermittelt die Sicht der Unternehmen auf verschiedene Arten von Daten und ihren Umgang mit ihnen. Der Digitalisierungsgrad steigt weiter, aber es sind noch einige Hürden zu überwinden, um die wirtschaftlichen Potenziale einer stärkeren Datennutzung zu heben.
MehrMit der Studie "Rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen" geben wir einen Überblick über die geltende Rechtslage und wollen dazu beitragen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter zu fördern.
MehrMit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die Standortbedingungen in Bayern weiter zu verbessern. Hier gelangen Sie zur Kurzfassung.
MehrMit seinen Handlungsempfehlungen, die sich an Wirtschaft, Wissenschaft und Politik richten, setzt sich der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft dafür ein, die Standortbedingungen in Bayern weiter zu verbessern.
Mehr