Fachkräfte sichern, Beschäftigtenpotenziale heben – mit diesem Ziel haben die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber bayme vbm und die vbw 2007 die Initiative „Chance Teilqualifizierung“ ins Leben gerufen. Sie richtet sich als Möglichkeit zur fachspezifischen beruflichen Weiterqualifizierung speziell an un- und angelernte Beschäftigte, branchenfremde Arbeitnehmer und Arbeitssuchende über 25 Jahren.
Bei einem digitalen Projektbesuch mit NORMA zog Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer von bayme vbm und vbw, positive Zwischenbilanz zum Projekt Chance Teilqualifizierung: „Die Initiative ist für die Unternehmen ein wirksames und praxisorientiertes Mittel, um ihre Beschäftigten im Betrieb zu halten und gleichzeitig bedarfsgerecht zu qualifizieren. Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich bis zum Facharbeiterbrief weiterzubilden. Das macht die Initiative seit Jahren zum Erfolgsmodell, denn sie bereitet die Erwerbstätigen auf die Herausforderungen am Arbeitsmarkt der Zukunft vor.“
So wie bei Adrienn Toth: Die Mitarbeiterin hat an dem Modul 1 „Ware und Kassensysteme“, im Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel teilgenommen. Das Modul umfasste unter anderem die Inhalte "Arbeiten an der Kasse" und "Verkauf von Waren und Dienstleistungen". Frau Toth kann heute zahlreiche neue Aufgaben übernehmen.
Teilqualifizierung – ein Erfolgsmodell
Bei der Teilqualifikation (TQ) werden Ausbildungsberufe in mehrere Module aufgegliedert. Jedes Modul ist in sich geschlossen und ergibt eine Teilqualifizierung. Mit dem Instrument können un- und angelernte Kräfte für den Arbeitsmarkt beziehungsweise für den Erhalt des Arbeitsplatzes qualifiziert und Schritt für Schritt auf die Externenprüfung vorbereitet werden. Man verfolgte mit der TQ das Ziel, das Potenzial der eigenen Belegschaft optimal zu nutzen. Zielsetzung war und ist auch, Mitarbeitende für zusätzliche Einsatzbereiche bis hin zum Facharbeiterabschluss zu qualifizieren.
Die bayerischen Arbeitgeberverbände bieten in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e. V. seit 2007 Teilqualifizierungen an. Bis heute wurden bereits knapp 16.800 Personen weiterqualifiziert.
