Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Vorschule + Schule

Letzte Aktualisierung: 28. September 2025

Information

Konzert des vbw Festivalorchesters

Kontakt
 Michael Lindemann
Michael Lindemann
Vorschule, Schule, Projekte und Aktionsrat Bildung
Telefon +49 (0) 89-551 78-216 Mobil +49 (0) 173-349 18 32
Weitere Beiträge zum Thema

Beim Festival der Nationen in Bad Wörishofen bestritt das vbw Festivalorchester bereits zum 16. Mal einen eigenen Konzertabend. Am 27. September 2025 spielten die talentierten Nachwuchsmusiker*innen gemeinsam mit dem Starpianisten Igor Levit Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák.

Das vbw Festivalorchester

Das vbw Festivalorchester ist im Jahr 2009 gegründet worden, basierend auf einer Initiative der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und des Festivals der Nationen. Partner sind das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Stiftung art131.

Unter dem Motto „Bayern bewegt – Jugend bewegt sich“ fördert die vbw bei den herausragenden Talenten Leistung, Teamgeist und Kreativität.

In dem Ensemble bekommen junge Talente im Alter von elf bis 17 Jahren ein professionelles Coaching und erhalten die Möglichkeit, in Register- und Tuttiproben zusammen mit hochkarätigen Dozent*innen das Orchesterspiel zu lernen.

Zunächst absolvieren die jungen Musiker*innen ein anspruchsvolles Auswahlverfahren. Die Probenphasen zur Vorbereitung auf den Konzertabend erfordern von den Beteiligten ein Höchstmaß an Konzentration und Leistungsbereitschaft. Sie erfahren, dass sie durch großes Engagement, Teamgeist und Kreativität ein gemeinsames Ziel erreichen können.

Künstlerischer Leiter ist Professor Christoph Adt, Dirigent und Orchesterpädagoge.

Bildungsbegriff der bayerischen Wirtschaft

vbw Präsident Wolfram Hatz erklärte im Vorfeld des Konzertes: „Für uns als bayerische Wirtschaft ist Bildung ein ganzheitlicher Prozess, der über Schule, Ausbildung oder Hochschule weit hinausgeht. Kulturelles Schaffen und Kreativität sind die Ergebnisse der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Deswegen engagieren wir uns mit voller Überzeugung in diesem Bereich“.

Seite drucken