Letzte Aktualisierung: 26. Februar 2021
Themen und Services/Bildung/Vorschule + Schule | Vorsprung Bayern | OnlineKongressDigitale Bildung an bayerischen Schulen

Vorschule, Schule, Projekte und Aktionsrat Bildung
Anmeldeschluss 14.03.2021
Digitale Medien sind für Schulen in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: Sie eröffnen vielfältige Möglichkeiten der methodischen Unterrichtsgestaltung sowie der individuellen und differenzierten Förderung der Schüler*innen und sie sind selbst Gegenstand des Unterrichts. Die Corona-Pandemie hat den Handlungsdruck in diesem Bereich dramatisch beschleunigt.
2021 wird eine Neuauflage unserer Studie „Digitale Bildung an bayerischen Schulen“ erscheinen, um die Entwicklungen im Bereich der digitalen Bildung sichtbar zu machen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den digitalen Unterricht gelegt. Aus den Studienergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir unsere Studie erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Bildungspraxis und Wirtschaft diskutieren die Ergebnisse und richten den Fokus auf die Weiterentwicklung der digitalen Bildung an den bayerischen Schulen in den nächsten Jahren.
Programm
-
11:00
Potenziale digitalen Lehrens und Lernens ausschöpfen
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
-
11:10
Digitale Bildung an bayerischen Schulen
Prof. Dr. Frank Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München
-
11:45
Potenziale entfalten – Zukunft gestalten: Was bedeutet digitale Bildung in Bayern?
Prof. Dr. Michael Piazolo MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München
-
12:00
Gesprächsrunde: Digitale Bildung zielgerichtet weiterentwickeln
Prof. Dr. Michael Piazolo MdL
RSD Michael Graf, Schulleiter, Realschule Schöllnach
Moritz Meusel, Koordinator des Landesschülerrats, Bamberg
Prof. Dr. Frank Fischer
Bertram Brossardt
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv