MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgeber*innen gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. Die erste Excellence-Initiative von MINT-EC an Gymnasien in Bayern startete im Schuljahr 2013/14. Die Verbände bayme vbm und vbw fördern dieses Projekt.
Ziel des Programms ist es, bayerische Gymnasien mit einem starken MINT-Profil in das Netzwerk des Vereins aufzunehmen und in das Maßnahmenprogramm für Schulentwicklung und Begabungsförderung einzubinden.
Konzept
In Bayern kümmert sich eine Mitarbeiterin des MINT-EC e. V. darum, die bayerischen Gymnasien auf den Verein und seine Angebote aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden die Gymnasien dabei beraten, wie sie ihr MINT-Engagement stärken und weiter ausbauen können. In das Netzwerk des Vereins werden nur Gymnasien aufgenommen, die einen ausgeprägten Schwerpunkt auf die MINT-Fächer setzen.
Für Netzwerkschulen organisiert der Verein ein breites Angebot: Lehrer*innen erhalten Fortbildungen, bei denen es zum Beispiel darum geht, wie der MINT-Unterricht verbessert werden kann. Schulleitungen werden bei der Organisationsentwicklung unterstützt und profitieren vom bundesweiten Austausch zwischen den Netzwerkschulen. Schüler*innen können zum Beispiel eines von jährlich zehn MINT-Camps besuchen und im Team ein technisches Projekt umsetzen.
Im Jahr 2018 wurde dem Ausbau des Netzwerks in Bayern der Schwerpunkt „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ hinzugefügt. Mit der Projektverlängerung 2021 kam außerdem der Fokus auf das Thema "Technik und Nachhaltigkeit" dazu.
Über den MINT-EC e. V.
Dem MINT-EC-Netzwerk gehören 342 zertifizierte Schulen an. Durch die Kooperation mit bayme vbm und vbw konnte die Zahl der bayerischen Gymnasien im Netzwerk bereits deutlich gesteigert werden, von sieben auf derzeit 63 bayerische Schulen. Der MINT-EC e. V. ist eine Initiative der Wirtschaft zur Förderung exzellenter mathematisch-naturwissenschaftlicher Gymnasien und zur Qualifizierung von MINT-Nachwuchskräften in Deutschland. Seit 2009 steht das Netzwerk unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK).
Hauptfördernde von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.