Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/MINT-Talentförderung

Letzte Aktualisierung: 21. August 2025

Information

CyberMentor sucht Frauen aus dem MINT-Bereich als Mentorinnen

Kontakt
 Sarah Schmoll
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-218 Mobil +49 (0) 151-72551147

Das Online-Mentoring-Programm CyberMentor sucht berufstätige Frauen und Studentinnen aus dem MINT-Bereich als Mentorinnen, um Schülerinnen für MINT zu begeistern.

Als deutschlandweit größtes wissenschaftlich begleitetes Programm setzt sich CyberMentor seit 2005 für die Förderung des weiblichen MINT-Nachwuchses ein. Zum Programmstart im Oktober 2025 werden wieder bis zu 800 motivierte Schülerinnen erwartet.

Die Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse werden ein Jahr lang von einer persönlichen Mentorin ehrenamtlich begleitet, ein wöchentlicher Austausch erfolgt über eine geschützte Online-Plattform. Zur Vorbereitung auf die Teilnahme an dem Programm stehen den Mentorinnen Online-Schulungen zur Verfügung.

Als Mentorinnen agieren berufstätige MINT-Fachkräfte aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Studentinnen eines MINT-Fachs ab dem 3. Fachsemester und Auszubildende ab dem 2. Ausbildungsjahr. Sie regen als Rollenvorbild zu MINT-Aktivitäten an und geben Hinweise zur Studien- und Berufswahl.

CyberMentor wirkt

Aufgrund der großartigen Unterstützung engagierter Mentorinnen entschieden sich 62 Prozent der Teilnehmerinnen bei CyberMentor später für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich. Damit wählen sie doppelt so häufig eine MINT-Karriere wie unbegleitete Schülerinnen ihrer jeweiligen Alterskohorte.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier . Der Anmeldeschluss ist am 21. September 2025.

MINT-Talentförderung der Verbände

Die MINT-Talentförderung steht seit vielen Jahren auf der bildungspolitischen Agenda der Verbände. Mit zahlreichen Projekten wie beispielsweise der Girls’Day Akademie und das Mädchen-für-Technik-Camp leisten wir einen Beitrag zur Fachkräftesicherung im MINT-Bereich und insbesondere zur Frauenförderung.

Seite drucken