Bei einem digitalen Projektbesuch informierten sich Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm vbw, und der Amtschef des Bayerischen Wissenschaftsministeriums, Dr. Rolf-Dieter Jungk, am 01. Februar 2023 über die drei Projekte der zweiten Förderrunde im Modellprojekt digital.ING an den Standorten Amberg-Weiden in Kooperation mit Hof, Deggendorf und München.
Bertram Brossardt betonte im Online-Gespräch mit Vertreter*innen der teilnehmenden Hochschulen: „Im Zuge der digitalen Transformation verändern sich die Anforderungen am Arbeitsmarkt. Wir müssen jede verfügbare Chance nutzen, um Fachkräfte in den Unternehmen zu halten und zu entwickeln. Mit dem Ausbau von akademischen Weiterbildungsangeboten für Ingenieure und Techniker im Rahmen von ‚digital.ING’ eignen sich die Mitarbeiter diese Kompetenzen gezielt über die neu geschaffenen Zertifikatsangebote an und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe.“
Ausbau der wissenschaftlichen Weiterbildung
Die drei Förderprojekte zeigen, wie eine enge Zusammenarbeit von regionalen Unternehmen und Hochschulen die marktgerechte Umsetzung von Weiterbildungsangeboten ermöglicht.
Im Projekt „fit.ING“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof werden praxisnahe Hochschulzertifikate im technisch-ingenieurwissenschaftlichen Bereich nah am regionalen Bedarf entwickelt. Die Technische Hochschule Deggendorf entwickelt ein Zertifikat zur virtuellen Produktion für die Event-, Messe- und Veranstaltungsbranchen. Die Technische Universität München ermöglicht es Techniker*innen und Ingenieur*innen im Zertifikatsprogramm „Additive Fertigungsverfahren“, in drei Monaten einen ganzheitlichen Überblick über die technischen, wirtschaftlichen, nachhaltigen und rechtlichen Aspekte der additiven Fertigung zu bekommen.
Brossardt zeigte sich sehr zufrieden mit den neuen Weiterbildungsangeboten und bedankte sich ausdrücklich für das große Engagement der Hochschulen und Unternehmen vor Ort.
digital.ING
Von bayme vbm und vbw sowie dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ins Leben gerufen, werden im Projekt digital.ING Weiterbildungsangebote im technisch-ingenieurwissenschaftlichen Bereich ausgebaut. In drei Förderrunden unterstützt das Projekt von 2021 bis 2023 insgesamt neun Projekte an den staatlichen bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zum Ausbau ihrer Hochschulzertifikate. In den neuen Zertifikatsangeboten können sich Ingenieur*innen und Techniker*innen gezielt digitale und IT-Kompetenzen aneignen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.