Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Hochschule

Letzte Aktualisierung: 10. Februar 2023

Information

Abschlussveranstaltung 5-Euro-Business an der Universität Bayreuth

Kontakt

Die besten Ideen der Projektteams aus der Universität Bayreuth wurden am 09. Februar 2023 im Tagungszentrum Bayreuth ausgezeichnet.

Im Projekt 5-Euro-Business schlüpfen Studierende verschiedener Fachrichtungen in die Rolle von Jungunternehmer*innen und platzieren die eigene Geschäftsidee innerhalb von acht Wochen erfolgreich am Markt – mit einem Startkapital von fünf Euro. Gründer*innen und Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen beraten und begleiten die Teams. Bei der Gründung achten die Studierenden auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.

Mut, Entscheidungsfreude und Selbständigkeit

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm betonte anlässlich der Veranstaltung: „Damit Bayern als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleibt, brauchen unsere Betriebe dynamischen Nachwuchs mit Innovationsgeist. Der Gründungswettbewerb 5-Euro-Business motiviert Studierende praxisnah zur Entwicklung von originellen und markttauglichen Geschäftsideen. Gleichzeitig sammeln sie studienbegleitend erste Erfahrungen als Gründer und erkennen die Zusammenhänge zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem. Darum unterstützen wir das 5-Euro-Business inzwischen seit mehr als 20 Jahren als Hauptförderer.“

Bayernweites Projekt

Das 5-Euro-Business wird aktuell an sieben bayerischen Hochschulstandorten durchgeführt. Bis heute sind noch viele ausgegründete Unternehmen erfolgreich am Markt. Das 5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hauptförderer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.

Seite drucken