Am 24. Juli 2025 feierte das Projekt 5-Euro-Business sein 25-jähriges Jubiläum in Regensburg. Das Projekt bietet Studierenden in Bayern die Möglichkeit, für ein Semester erste Erfahrungen als Gründer*in zu sammeln. Seit Beginn des Projektes haben mehr als 4.000 Teilnehmer*innen im Team über 1.200 Geschäftsideen umgesetzt.
Gründergeist und eine unternehmerische Haltung fördern
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer bayme vbm, betonte im Vorfeld des Jubiläums den Wert des Projektes für die ökonomische Bildung: „Seit nunmehr 25 Jahren ermutigt der 5-Euro-Business-Wettbewerb Studierende, Unternehmergeist zu entwickeln und ihren Einfallsreichtum dem Praxistest zu unterziehen. Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmenden auf beeindruckende Art gezeigt, wie viel Innovationskraft, Teamfähigkeit und Engagement in ihren Geschäftsideen stecken. Sie haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie im künftigen Berufsumfeld gut einsetzen können. Davon profitieren auch die Unternehmen, denn für sie sind engagierte Nachwuchstalente unverzichtbar. Als Hauptförderer freuen wir uns, an diesem Erfolgsmodell teilhaben zu können.“
Bayernweites Projekt
Im Projekt 5-Euro-Business schlüpfen Studierende verschiedener Fachrichtungen in die Rolle von Jungunternehmer*innen und platzieren die eigene Geschäftsidee innerhalb von acht Wochen erfolgreich am Markt – mit einem Startkapital von fünf Euro. Gründer*innen und Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen beraten und begleiten die Teams. Bei der Gründung achten die Studierenden auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Das 5-Euro-Business ist ein Projekt des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hauptförderer sind die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm.