Im Oktober 2025 wurden 77 Schulen aus ganz Bayern mit dem Berufswahl-SIEGEL im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet. 44 Schulen erhielten die Auszeichnung erstmalig und weitere 33 Schulen wurden rezertifiziert. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte anlässlich der diesjährigen Verleihungen des Berufswahl-SIEGEL: „Die berufliche sowie akademische Qualifizierung junger Menschen ist ein zentraler Baustein zur Sicherung zukünftiger Fachkräfte. Grundlage dafür ist eine erfolgreiche Berufs- und Studienorientierung.“
Beitrag zu einer nachhaltigen Fachkräftesicherung
Mit dem Berufswahl-SIEGEL werden Schulen ausgezeichnet, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren und ihren Schüler*innen durch zahlreiche Aktivitäten und Maßnahmen eine hohe Qualität in der Berufs- und Studienorientierung anbieten. Das Ziel des Projektes ist es, Schüler*innen den Übergang in die Arbeitswelt zu erleichtern und gleichzeitig die Abbrecherquote in der dualen Ausbildung und im Studium zu senken. Die mit dem Siegel ausgezeichneten Schulen erhalten außerdem Zugang zu einem bundesweiten Netzwerk, in dem sie sich mit anderen Berufswahl-SIEGEL Schulen austauschen und Weiterbildungsangebote nutzen können.
Das Berufswahl-SIEGEL ist ein Projekt von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. und wird von der vbw ideell und finanziell gefördert. Eine frühzeitige, talentbasierte, individuelle und am Arbeitsmarkt ausgerichtete berufliche Orientierung ermöglicht jungen Menschen von Anfang an fundierte Entscheidungen für ihren persönlichen Karriereweg zu treffen.