Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Bildung/Ausbildung

Letzte Aktualisierung: 11. September 2025

Information

Save the date: 16. Berufsbildungskongress

Kontakt
 Isabell Stiefel-Grella
Isabell Stiefel-Grella
Berufliche Bildung, Weiterbildung und Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-278 Mobil +49 (0) 160-980 914 52

Welche Werte sind Jugendlichen heute allgemein, aber insbesondere auch im Bereich der Ausbildung wichtig, welche Themen beschäftigen sie? Und wie kann die Ausbildung dazu beitragen, jungen Menschen Werte zu vermitteln? Themen wie Demokratie, Antisemitismus, Toleranz und persönliche Überzeugungen gewinnen auch im Berufsleben zunehmend an Bedeutung.

Genau diesen Fragen widmet sich der 16. Berufsbildungskongress, der in diesem Jahr mit folgendem Programm unter dem Motto „Werte als Wegweiser – Impulse für die Ausbildung“ steht:

  • Den Kongress wird Bayerns Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf MdL, eröffnen.
  • Vorträge halten werden Direktorin Manuela Geleng von der Generaldirektion Beschäftigung Soziales und Inklusion der Europäischen Union und Prof. Dr. Rico Behrens von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
  • Am Nachmittag erwarten Sie praxisnahe Workshops zu vielfältigen Themen.

Bitte merken Sie sich den Termin des Berufsbildungskongresses schon heute vor:

Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 11:15 Uhr bis 16:00 Uhr

Kongresszentrum der Messe Nürnberg

Die BERUFSBILDUNG 2025

Vom 08. bis zum 11. Dezember 2025 findet im Messezentrum Nürnberg die BERUFSBILDUNG 2025 statt. Die BERUFSBILDUNG ist eine der größten Fachmessen ihrer Art in Europa und richtet sich an Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren. Auf dieser Non-Profit-Veranstaltung der Bayerischen Staatsregierung werden alle Partner der Allianz für starke Berufsbildung vertreten sein, eine in Deutschland einmalige Kooperation.

Die Messe gibt Schüler*innen die Gelegenheit, sich von verschiedenen Berufsbildern, Branchen und Ausbildungsmöglichkeiten ein Bild zu machen. bayme vbm sind wieder mit einem Stand vertreten, um über die beruflichen Chancen in der M+E Industrie zu informieren.

Seite drucken