Seit 2019 untersucht die vbw, wie hoch bayerische Unternehmen relevante Risiken einschätzen. Die aktuelle Studie zeigt die Risikolage erstmals auch für ganz Deutschland. Das Ergebnis für Bayern: Das Risikoumfeld wird immer schwieriger. Fast jeder abgefragte Risikofaktor gewinnt an Gewicht. In der Summe ist die Lage so unübersichtlich wie in keinem der Vorjahre und für Unternehmen immer schwerer beherrschbar. Das Ergebnis für Deutschland verdeutlicht, dass dort etliche Risiken als noch größer wahrgenommen werden als in Bayern.
Hausgemachte Probleme prägen die Risikowahrnehmung der Unternehmen besonders
An der Spitze der Risikoskala stehen viele in Deutschland hausgemachte Probleme: hemmende Bürokratie, hohe Energie- und Arbeitskosten, hohe Unternehmensteuern. Solchen Risiken können Unternehmen deutlich schlechter mit eigener Vorsorge begegnen als etwa der Cyberkriminalität oder Fachkräfteengpässen. Auch geopolitische Verwerfungen und der grassierende Protektionismus bereiten massive Schwierigkeiten. Zum Zeitpunkt der Befragung sahen sich ein Teil der Unternehmen bei diesen internationalen Themen noch weniger belastet als von den Problemen im Land. Angesichts der jüngsten Entwicklungen in den USA würde eine erneute Umfrage jetzt sicher auch geopolitisch eine deutlich schärfere Risikolage aufzeigen.
Die schlechten Standortbedingungen schlagen auf die Wirtschaft durch
Die Folgen der schlechten Standortbedingungen zeigen sich jeden Tag: Investitionen in Deutschland nehmen ab, Unternehmen gehen insolvent oder bauen Kapazitäten ab, Standortentscheidungen fallen immer öfter gegen Deutschland aus. Der Verlagerungsdruck in Richtung Ausland fällt in Deutschland insgesamt sogar noch etwas stärker aus als in Bayern.
In Deutschland selbst verursachte Probleme müssen schnell gelöst werden
Die eindeutigen Ergebnisse der Studie müssen als klarer Handlungsauftrag verstanden werden: Alle selbst verursachten Probleme kann und muss Deutschland auch selber lösen. Wenn das gelingt, sind große Sorgen aus dem Weg geräumt, und es bleibt mehr Kraft für die Auseinandersetzung mit der schwierigen Weltlage.