Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Arbeitsmarkt

Letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2025

Vorsprung Bayern

Zukunft gestalten: Kommunale Arbeitsmärkte und Migration

 Sarah Schmoll
Sarah Schmoll
Integration von Geflüchteten, MINT-Talentförderung, Projekte
Telefon +49 (0) 89-551 78-218 Mobil +49 (0) 151-72551147
Montag, 02.02.2026
10:00 bis 11:30 Uhr

Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Termin im Kalender vormerken

Code

VA96020

Anmeldeschluss Fri Jan 30 23:00:00 CET 2026

Infos als PDF herunterladen

Die Arbeitsmärkte in Bayern sind von großen regionalen Unterschieden geprägt. Kommunen spielen bei der Entwicklung der lokalen Arbeitsmärkte eine Schlüsselrolle: Sie gestalten Infrastruktur, Bildung und Integrationsangebote. Migration kann dabei eine wertvolle Ressource sein, denn sie eröffnet neue Chancen für lokale Arbeitsmärkte. Gleichzeitig stellt sie Kommunen aber vor die Aufgabe, Rahmenbedingungen für eine gelingende Integration und Teilhabe zu schaffen.

Bei unserem Kongress werfen wir einen Blick auf die regionalen Arbeitsmärkte und diskutieren darüber, wie Kommunen ihre lokale Wirkungsmacht nutzen und den Chancen der Migration positiv begegnen können, ohne die Herausforderungen zu vernachlässigen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme aus.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken