Soziale Sicherung im Überblick
Positionen und Services
Bürgergeld – Reformen sind notwendig
Mit der Einführung des Bürgergelds wurden das Hartz-IV-System abgeschafft und die Transferleistungen neu geordnet. In unserem Positionspapier fassen wir die zentralen Kritikpunkte am Bürgergeld zusammen und zeigen auf, welche Reformen die neue Bundesregierung rasch anpacken muss.
MehrNeuausrichtung des Bürgergelds
Unser steuerfinanziertes System der sozialen Sicherung braucht Reformen. Die einzelnen Leistungen aus Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag sind ungenügend aufeinander abgestimmt. So kommt es zu Fehlanreizen. Unsere neue Studie skizziert die Herausforderungen und unterbreitet Reformvorschläge.
MehrVerordnung zur Fortschreibung der Regelbedarfsstufen im SGB II und SGB XII für das Jahr 2025
Das Bundesarbeitsministerium hat den Referentenentwurf für die Verordnung zur Fortschreibung der Regelbedarfsstufen im SGB II und SGB XII für das Jahr 2025 vorgelegt. Bei der Höhe der Regelbedarfsstufen kommt es zu keiner Veränderung.
MehrAusweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld für die Jahre 2024 und 2025
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Anspruch auf Kinderkrankengeld für die Jahre 2024 und 2025 auszuweiten. Ab dem 01. Januar 2024 besteht pro Kind und Elternteil ein Anspruch auf jeweils 15 Arbeitstage, bei Alleinerziehenden auf 30 Arbeitstage.
Mehr