Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Politik + Gesellschaft

Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2025

Politischer Dialog

Politischer Dialog der vbw Mitgliedsverbände mit den Landtagsabgeordneten der SPD

Kontakt
 Renate Spandel
Renate Spandel
Gremienbetreuung, Politischer Dialog
Telefon +49 (0) 89-551 78-159 Mobil +49 (0) 1515-666 39 12

Beim politischen Austausch zwischen der vbw und der SPD Landtagsfraktion im hbw | Haus der bayerischen Wirtschaft brachten vbw Präsident Wolfram Hatz und die Hauptgeschäftsführer zentraler Branchenverbände konkrete Anliegen und Forderungen vor.

Kernpunkte des Austausches:

  • Unterschiedliche Perspektiven, aber gemeinsames Ziel: Frieden, Freiheit und Wohlstand sichern
  • Starke Wirtschaft als Grundlage für sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze
  • Dringender Handlungsbedarf bei Bürokratieabbau
  • Reform der sozialen Sicherungssysteme
  • Flexibilisierung der Arbeitszeit und Tariftreuegesetz sollen praxisnah gestaltet werden

vbw Präsident Wolfram Hatz betonte: "Nur im Schulterschluss zwischen Politik und Wirtschaft kann es gelingen, Bayern erfolgreich in die Zukunft zu führen."

Wirtschaft im Dialog mit der Politik: Klare Botschaften aus den Branchen

Im Zentrum der Veranstaltung stand der offene Dialog zwischen den Abgeordnet*innen der SPD und den Hauptgeschäftsführer*innen. Dabei wurden unterschiedliche wirtschaftspolitische Themen diskutiert mit teils klaren Appellen an die Politik.

Arbeitszeit, Ladendiebstahl und mehr Verständnis für den Handel

Wolfgang Puff, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Bayern, sprach sich für eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeitregelung aus. Er forderte insbesondere die Möglichkeit längerer täglicher Arbeitszeiten, um den Herausforderungen im Einzelhandel besser begegnen zu können. Zudem kritisierte er das geplante Tariftreuegesetz des Bundes. Besonders besorgt zeigte er sich über den deutlichen Anstieg von Ladendiebstählen, die für viele Händler zur ernsthaften Belastung geworden seien.

Tourismus und ÖPNV gemeinsam denken

Stephan Rabl, Hauptgeschäftsführer des Landesverbands Bayerischer Omnibusunternehmen, plädierte für ein engeres Zusammenspiel von Bus-Tourismus und öffentlichem Nahverkehr.

Gefahr durch Lithium-Akkus: Entsorgungsbranche warnt

Rüdiger Weiß vom Entsorgerverband warnte eindringlich vor der zunehmenden Zahl an Bränden, die durch falsch entsorgte Lithium-Akkus entstehen.

Die Wortmeldungen machten deutlich, wie vielfälig die Herausforderungen in den einzelnen Branchen sind.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken