Das Herbstgespräch der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken am 22. Oktober 2025 stand unter dem Motto " Künstliche Intelligenz – Von der Grundlagenforschung zu industriellen Anwendungen". Gastredner war Prof. Dr. Bjoern Eskofier, Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Datenanalytik, FAU Erlangen-Nürnberg.
Künstliche Intelligenz (KI) als entscheidende Zukunftstechnologie
Harald Hubert, Vorstandsvorsitzender der vbw Bezirksgruppe Mittelfranken, betonte, welchen großen Nutzen KI für Wirtschaft und Gesellschaft schaffen kann: „Letztlich ist Künstliche Intelligenz die entscheidende Zukunftstechnologie, die uns bei der Bewältigung der kommenden Herausforderungen unterstützen und neue Wertschöpfungspotenziale eröffnen kann.“
Derzeit setzen zwölf Prozent aller bayerischen Unternehmen KI ein. Das sind gut doppelt so viele wie im Vorjahr und die Zahl wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen. Unter den Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten nutzen sogar bereits mehr als 40 Prozent KI.
Gute Wettbewerbsposition
Bayern befindet sich in Sachen KI in einer guten Ausgangsposition. Entscheidend für die Wertschöpfung wird sein, dass die guten Forschungsergebnisse auch vor Ort und am Markt in erfolgreiche Innovationen umgesetzt werden.