Die bayerische Wirtschaft

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Konjunktur/International

Letzte Aktualisierung: 16. August 2023

Information

vbw Konjunkturbarometer

Kontakt

Unser vbw Konjunktur-Barometer liefert einen kompakten Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung in den bedeutenden Weltregionen. Erläuterungen zum vbw Konjunktur-Barometer finden Sie weiter unten.

Weiterhin schwache Weltkonjunktur
2023_08

Das vbw Konjunktur-Barometer zeigt unverändert eine sehr schwache globale Konjunktur an. Bei der aktuellen Wirtschafslage überwiegen die Orange-Töne. Die meisten Indikatoren haben sich zudem zuletzt verschlechtert, wie die nach unten gerichteten Pfeile zeigen. In China stehen das BIP und der Einzelhandelsumsatz sogar auf rot.

Für das Reich der Mitte sind auch die Perspektiven negativ. Geschäftsklima, Verbraucherstimmung und Aktienmärkte stehen auf rot. Auch in Deutschland und in den USA haben Geschäfts- und Konsumklima eine rote Farbe, in den anderen Regionen stehen die Ampeln auf orange. Lediglich die Aktienmärkte entwickeln sich noch positiv.

Trotz der schwachen Konjunktur stehen die meisten Signale auf dem Arbeitsmarkt auf grün. Das orange Signal für die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland ist weitgehend demografiebedingt. Das Erwerbspersonenpotenzials verhindert einen Anstieg der Erwerbstätigkeit.

Das vbw Konjunktur-Barometer validiert acht Einzelindikatoren für die Wirtschaftsräume Deutschland, Eurozone, USA, China, Japan und Vereinigtes Königreich anhand eines Ampelsystems. Die Ampelwertung bezieht sich auf die aktuelle Lage und unterscheidet zwischen fünf Ausprägungen von grün bis rot. Die Trendentwicklung der Indikatoren wird durch eine Pfeilsystematik abgebildet.

Information

vbw Konjunkturbarometer August 2023

Information

Erläuterungen zum vbw Konjunkturbarometer

Seite drucken