Für erfolgreiche Präventionsarbeit ist es wichtig, entsprechende Rahmenbedingungen für eine gute und gesunde Psyche zu schaffen. Hier sind sowohl die Bereiche des Arbeitsschutzes wichtig, als auch das souveräne Handeln der Führungskräfte bei der Mitarbeiterkommunikation, persönlichem Stress- und Ressourcenmanagement oder dem Umgang mit kritisch beanspruchten Mitarbeitern.
Das Robert Koch-Institut hat eine Orientierungshilfe zum richtigen Verhalten bei einem Verdacht auf SARS-CoV-2-Infektion herausgegeben. Wir stellen sie Ihnen hier zu Verfügung.
MehrUnser Leitfaden bietet Ihnen praxisnahe und effiziente Lösungsansätze für eine Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung mit Schwerpunkt auf psychischen Belastungen in Kleinbetrieben.
MehrUnser überarbeitetes Positionspapier dokumentiert den aktuellen Stand im Umgang mit psychischen Belastungen, erläutert Zahlen, Fakten und gesetzliche Rahmenbedingungen. Darüber hinaus informieren wir über relevante Aktivitäten der Verbände.
MehrIn Bayern sind künftig nur noch textile Masken zulässig. Das hat das bayerische Gesundheitsministerium am 10. Dezember 2020 bekannt gegeben.
Mehr