Es gibt auf nationaler und europäischer Ebene eine Vielzahl von Förderprogrammen für Konzerne, KMU und Start-ups. Wir helfen unseren Mitgliedern bei der Orientierung und bei der Auswahl der passgenauen Förderung. Damit garantieren wir die Entwicklung wichtiger Wirtschaftsbereiche wie zum Beispiel Forschung und Entwicklung.
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen einen vereinfachten und bevorzugten Zugang zur Forschungsförderung.
MehrDer Freistaat Bayern hat ein umfassendes Paket zur Förderung von Existenzgründern und StartUp-Unternehmern initiiert. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
MehrZum 01. Januar 2020 wurde in Deutschland eine steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eingeführt. Im Gegensatz zur konventionellen F+E-Zuschussförderung wird die neue Forschungszulage im Nachgang beantragt. Wir haben unsere Informationen zum Antragsverfahren aktualisiert.
MehrBayern unterstützt Unternehmen bei Forschungs- und Innovationsvorhaben mit einem umfangreichen Angebot an Förderinstrumenten.
MehrDer Digitalbonus Bayern wird über das Jahr 2020 hinaus verlängert. Er unterstützt KMU bei der digitalen Transformation. Im Mittelpunkt der Förderung stehen Investitionen in Hard- und Software. Wir informieren über die Änderungen ab 2021.
MehrDie Bayerische Staatsregierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern ein umfangreiches Angebot an Förderinstrumenten.
MehrDie LfA Förderbank Bayern ist die zentrale Fördereinrichtung des Freistaats Bayern. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung der Bayerischen Wirtschaft.
MehrWir geben Ihnen Hinweise und Hilfestellungen, damit Sie sich im Feld der Finanzierungsförderung besser zurecht finden.
Mehr