Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2021
Themen und Services/Digitalisierung | InformationBetrugsversuche mittels Phishing-E-Mails über angebliche Corona-Hilfen der EU

Arbeitsrechtliche Beratung, Prozessvertretung
Mit Pressemitteilung vom 23. November 2020 warnte die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vor weiteren Betrugsversuchen mittels Phishing-E-Mails. Es kursieren demnach E-Mails mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie einem „Corona-Weihnachtsbonus“ für Soloselbstständige. Diese Überbrückungshilfen bzw. Bonuszahlungen werden angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten. Die E-Mails werden mit der Absenderadresse deutschland@ec.europa.eu verschickt.
Bitte reagieren Sie nicht auf solche Phishing-E-Mails und öffnen Sie keine beigefügten Links oder Anhänge.