Letzte Aktualisierung: 26. September 2023
Kooperation
Next Level Landwirtschaft – Mit KI einen Schritt voraus

Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
WE99600Anmeldeschluss 23.11.2023
Infos als PDF herunterladen
Programm
-
10:30
-
Herzlich Willkommen!
-
10:30
-
Grußwort Politik
Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München
-
10:30
-
Begrüßung und kurze Einführung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
Dr. Rainer Seßner, Geschäftsführer, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
-
11:10
-
Keynote: KI für eine bessere Zukunft – Chancen und Risiken
Dr. Andreas Liebl, Managing Director & Founder, appliedAI Initiative GmbH, München
-
11:30
-
Learn from the Experts! – Vorstellung Forschungsprojekte/KNeDL Netzwerk
-
11:30
-
KI – eine Innovation für den Integrierten Pflanzenschutz
Klaus Gehring, stv. Leiter Institut für Pflanzenschutz, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
-
11:30
-
Autonome Hackrobotik im Gartenbau
Leonie Seehafer, Projektmanagerin, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau, Bamberg
-
11:30
-
Interview: Start-up
Felix Schiegg, CEO & Software, Paltech GmbH, Kempten
-
11:30
-
Einsatz von KI bei der forstlichen Fernerkundung
Dr. Christoph Straub, Abtlg. Informationstechnologie, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising
-
11:30
-
Interview: Start-up
David Dohmen, Co-CEO, OCELL GmbH, München
-
12:10
-
Mittagspause und fachlicher Austausch
-
13:00
-
Learn from the Experts! – Vorstellung Forschungsprojekte/KNeDL Netzwerk
-
13:00
-
Beikrauterkennung mit Drohnen und künstlicher Intelligenz
Dr. Michael Grieb, stv. Leiter Abteilung Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
Prof. Dr. Dominik Grimm, Bioinformatik, Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
-
13:00
-
Interview: Start-up
Josef Schmidt, Geschäftsführer, digital workbench gmbh, Wettstetten
-
13:00
-
Das dritte Auge auf dem Betrieb – Gesundheitsmonitoring beim Rind
Dr. Isabella Lorenzini, Projektmanagerin, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising
-
13:00
-
Interview: Start-up
Dominik Wuttke, CEO & Founder, Wolution GmbH & Co. KG, Planegg
-
13:40
-
Fachvortrag: KI mit IQ – Rechtssicherer Einsatz smarter Technologien in der Land- und Forstwirtschaft
Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität, München
-
14:00
-
Podiumsdiskussion: "Schlauer als der Landwirt? Künstliche Intelligenz im Interview"
Andreas Dörr, Doerr-Agrar, Oepfershausen
Prof. Dr. Dirk Heckmann
Heinrich Prankl, Innovation Farms Österreich
-
15:00
-
Ende der Veranstaltung
Für Teilnehmende vor Ort gibt es in der Mittagspause und im Anschluss ein Get-Together mit Snacks und der Möglichkeit, sich direkt auszutauschen.
-
Moderation
Florian Schrei, Moderator und Autor, Bayerischer Rundfunk, München
zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv