Letzte Aktualisierung: 20. Oktober 2022
Projektveranstaltung
Projektbesuch talentscout(BY) in Weiden in der Oberpfalz

Fachkräftesicherung, FKS+ Projekte
Die vbw in den sozialen Netzwerken
Am 19. Oktober 2022 machte sich Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw, zusammen mit Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, ein Bild vom erfolgreichen Verlauf des Projektes talentscout(BY) im bfz Weiden in der Oberpfalz. talentscout(BY) ist ein Projekt der Initiative Fachkräftesicherung FKS+ und wird von der vbw sowie der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit gefördert.
Anlässlich des Projektbesuches betonte Dr. Christof Prechtl: „Um die Jugendlichen frühzeitig über die Möglichkeiten auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aufzuklären, ist eine passgenaue Berufsorientierung notwendig. So senken wir die Abbrecherquote und tragen zur Fachkräftesicherung unserer Betriebe bei.“

v.l.n.r.: Thomas Würdinger, Geschäftsführer Arbeitsagentur Weiden, Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer vbw, Héloise Radtke, Personalreferentin Ziegler Group, Carolin Ertl, Projektkoordinatorin bfz Weiden, und Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.
Einblick in Modellprojekt zur Berufsorientierung
Im Rahmen des Projektbesuches präsentierten die Teilnehmer*innen beispielhaft eine Unterrichtseinheit und berichteten von ihren Erfahrungen. Aus Sicht der Abschlussschüler*innen waren gerade die digitalen Mitmachaktionen sowie die Mischung aus Unterstützung beim Schulabschluss und vertiefter Berufsorientierung wertvoll, um ihren Weg in den Beruf zu finden. 21 Teilnehmer*innen haben bereits erfolgreich ihre Teilnahme abgeschlossen und den Übergang in die Ausbildung oder in eine weiterführende Schule geschafft. Sechs Jugendliche nehmen aktuell noch am Projekt teil und werden mit gezieltem Coaching bei der Berufsorientierung unterstützt.
talentscout(BY) unterstützt und begleitet
Das FKS+ Modellprojekt talentscout(BY) begleitet Jugendliche bei ihrem Weg von der Schule in den Beruf. 2020 und 2021 kam die Berufsorientierung für viele Schüler*innen aufgrund der Pandemie zu kurz. Hier setzt das Projekt an: In der Aktionsphase von Februar bis September 2022 wurden 27 Abschlussschüler*innen von drei Mittelschulen in Weiden mit zwei digitalen Unterrichtseinheiten pro Woche dabei unterstützt, ihren Schulabschluss erfolgreich zu meistern. Die Teilnehmer*innen konnten sich zudem mit ihrer Berufswahl intensiv auseinandersetzen oder durch digitale Mitmachaktionen ihre Stärken testen, Teamwork üben sowie Selbstorganisation lernen. Im Anschluss folgt nun die Individualphase mit Einzelcoachings, um die Teilnehmer*innen bei ihren Bewerbungen oder dem Berufseinstieg zu begleiten.
Teilnehmer*innen
- Dr. Christof Prechtl, stv. Hauptgeschäftsführer der vbw
- Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit
- Thomas Würdiger, Geschäftsführer Arbeitsagentur Weiden
- Héloise Radtke, Personalreferentin Ziegler Group
- Carolin Ertl, bfz Weiden
Diesen Inhalt teilen oder weiterleiten