Letzte Aktualisierung: 12. November 2020
Kooperation | OnlineVeranstaltung
Perspektive Oberfranken - So kommen Wirtschaft und Finanzen aus dem Krisenmodus
Bei der siebten Kooperationsveranstaltung Perspektive Oberfranken zwischen der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Frankenpost / Neue Presse Coburg nehmen wir die Lage der Finanzmärkte und Wirtschaft angesichts globaler Unsicherheiten und aktueller Krisensituationen in den Blick. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, aktiv an der abschließenden Podiumsdiskussion mit unseren Gastreferenten teilzunehmen.
Finanz- und Börsenexpertin Anja Kohl beleuchtet in ihrer Keynote das Thema „Krise ohne Ende. Finanzmärkte und Wirtschaft zwischen Corona, Brexit und Staatsverschuldung“. Die Journalistin und Moderatorin ist das Gesicht der ARD-Sendung „Börse im Ersten“.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung Ihren persönlichen Zugangs-Link mit technischen Hinweisen per E-Mail.
Termin
Dienstag, 23.03.21, 17:30 bis 19:15 Uhr
Ort
Online
Code
WE99740
Programm
Perspektive Oberfranken - So kommen Wirtschaft und Finanzen aus dem Krisenmodus
-
17:30
Begrüßung
Marcel Auermann, Gesamt-Chefredakteur, Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl und Bayreuth (HCSB) sowie der, Suhler Verlagsgesellschaft
Patrick Püttner, Geschäftsführer, vbw Bezirksgruppe Oberfranken, Coburg
-
17:40
Grußwort
Clemens Dereschkewitz, Geschäftsführer, Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach
-
17:50
Krise ohne Ende. Finanzmärkte und Wirtschaft zwischen Corona, Brexit und Staatsverschuldung
Anja Kohl, Fernsehjournalistin und Börsenkorrespondentin
-
18:20
Podiumsdiskussion
Marcel Auermann
Clemens Dereschkewitz
Anja Kohl
Prof. Dr. Thomas Meuche, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof
Matthias Will, Leiter der Wirtschaftsredaktion, Frankenpost und Neue Presse Coburg
-
19:15
Ende der Veranstaltung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Kontakt
Patrick Püttner
Geschäftsführer der vbw Bezirksgruppe Oberfranken
