Letzte Aktualisierung: 24. Juni 2025
Kooperation
Digitalisierung im Steuerwesen

Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Code
WE99900Anmeldeschluss Tue Oct 14 18:00:00 CEST 2025
Infos als PDF herunterladen
Programm
-
13:00
-
Begrüßung, inhaltliche und organisatorische Einführung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Georg Geberth, Vorstandsvorsitzender, Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e. V.; Vorsitzender, vbw Ausschuss Steuer- und Finanzpolitik
-
13:10
-
Digitalisierung der Steuerverwaltung – die Projektpipeline des Bundes und der Länder
Jürgen Thiel, Gesamtleiter Projekt KONSENS – Koordinierte neue Software-Entwicklung für die Steuerverwaltung, Hessisches Ministerium der Finanzen
-
13:10
-
Erwartungen an die Entwicklung digitaler steuerlicher Prozesse des Bundes und der Länder aus Sicht der Wirtschaft
Belz Diana, Senior Manager Umsatzsteuer und Tax CMS, Flughafen München
im Anschluss Diskussion
Moderation: Jens Schäperclaus, stellv. Vorstandsvorsitzender, Institut für Digitalisierung im Steuerrecht e. V. (IDSt)
-
13:50
-
Parallele Praxisforen zu steuerlichen Digitalisierungsprojekten
Impulsvorträge – im Anschluss fachliche Diskussion
-
13:50
-
Forum 1 – Digitale Betriebsprüfung: Verfahren, Pflichten, Entlastungspotenzial
Moderation: Jens Schäperclaus
-
13:50
-
Betriebsprüfung im Mittelstand: Datenaustausch und Datenauswertung durch die Finanzverwaltung
Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstand ECOVIS AG, Vizepräsident Steuerberaterkammer München
-
13:50
-
Digitale Betriebsprüfung – die unternehmerische Praxis
Florian Wiebecke LL.M., Head of Group Tax, Brückner Group SE, Siegsdorf
-
13:50
-
Erfahrungen mit der Digitalen Betriebsprüfung in Österreich
Özlem Kölem, Predictive Analytics Competence Center, Bundesministerium für Finanzen, Wien
-
13:50
-
Forum 2 – Digitale Identität in der Steuerwelt und darüber hinaus
Moderation: Dr. Heino Weller, Leiter Taxonomien und Standarddaten, DATEV eG, Nürnberg
-
13:50
-
Steuerberater-Plattform als Identitätsprovider: medienbruchfreie Zusammenarbeit mit Mandanten, Finanzverwaltung u. a.
Sandra Lingnau, Abteilungsleiterin Digitalisierung/IT-Projekte, Bundessteuerberaterkammer K.d.ö.R.
-
13:50
-
Die Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c AO – Einführung, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten
Olaf Reinkensmeier, Referent, Automation in der Steuerverwaltung des Bundes, Bundesministerium für Finanzen, Berlin
-
14:50
-
Kaffeepause
-
15:10
-
Parallele Praxisforen zu steuerlichen Digitalisierungsprojekten
Impulsvorträge – im Anschluss fachliche Diskussion
-
15:10
-
Forum 3 – Digitalisierungslücken im steuerlichen Alltag
Moderation: Stefan Dreßler, Partner, Maier + Knott Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG, Traunstein; Präsident, Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe, München
-
15:10
-
Digitale Koordination mit Dritten im Lohnbüro
Jasmin Birner, Steuerberaterin und Geschäftsführerin, Oettinger & Coll. GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Starnberg
-
15:10
-
Volldigitalisierung der Gewerbesteuer
Ingmar Auner, Leitender System- und Datenarchitekt für Steuern National, Schwarz Corporate Solutions KG, Neckarsulm
-
15:10
-
Forum 4 – Digitalisierung steuerlicher Belege
Benjamin Koller, stv. Leiter der Abteilung Steuer- und Finanzpolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin
-
15:10
-
Projekt RABE – Belege elektronisch einreichen
Dr. Christoph Habammer, Vizepräsident, Bayerisches Landesamt für Steuern, München
-
15:10
-
Referenzierung auf Belege in der Anwendungssoftware des Steuerberaters am Beispiel von DATEV
Holger Krämer, Product Owner Digitale Prozesse mit der Finanzverwaltung, DATEV eG, Nürnberg
-
16:10
-
Digitalisierung im Steuerwesen – Ziele und Politikmanagement für die Praxis
-
16:10
-
Die Perspektive des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen
Albert Füracker MdL, Staatsminister, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, München / Nürnberg
-
16:25
-
Die Perspektive des Bundes
Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen, Berlin
-
16:40
-
Podiumsdiskussion: Digitalisierung der Steuerwelt – Vorteil für alle
Albert Füracker MdL
Dr. Rolf Bösinger
Stefan Dreßler
Benjamin Koller
Dr. Heino Weller
Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., München
Moderation: Georg Geberth
-
17:30
-
Ende der Veranstaltung – im Anschluss Get-together
Zum Thema
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de
Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv