Die digitale Transformation im Steuerwesen ist bisher eine Erfolgsgeschichte und muss weiter Fahrt aufnehmen. Gut umgesetzte Digitalisierung reduziert Aufwand, Bürokratie und Informationsverluste. Sie führt zu mehr Effizienz und Rechtssicherheit – und eröffnet damit auch neue wirtschaftliche Perspektiven für Deutschland. Das betonte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zu Beginn der Kooperationsveranstaltung. Georg Geberth, Vorsitzender des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht, legte besonderen Wert auf die Kooperation aller Betroffenen bei der Entwicklung digitaler Verfahren.
Einmal erarbeitete gute Lösungen für alle einführen
Die Verantwortung für operative Digitalisierungsschritte tragen weitgehend die Länder. Das bringt besonderen Koordinierungsaufwand mit sich. Bayerns Finanzminister Albert Füracker und Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, legten dabei Wert auf Effizienz und Pragmatismus: Wenn eine gute Lösung steht, sollte sie auch für ganz Deutschland umgesetzt werden.
Praxisanliegen zum Vorteil aller Seiten konstruktiv aufgreifen
Es bleiben Hürden technischer Natur und im Projektmanagement zu überwinden sowie einige Interessensgegensätze aufzulösen. Dazu brachten die Praktiker konkrete Anliegen auf den Punkt, die konstruktiv aufgegriffen wurden, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei geht es allen Seiten um tragfähige und anwenderfreundliche Lösungen, von denen Finanzverwaltung, Beraterschaft und Wirtschaft profitieren.
Mitwirkende
-
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
-
-
-
-
-
-
Daniel Dallhammer, Senior Manager Tax Technology,
Siemens AG , München
-
-
-
-
-
-
Holger Krämer, Product Owner Digitale Prozesse mit der Finanzverwaltung,
DATEV eG , Nürnberg
-
-
-
-
Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstand
ECOVIS AG , Vizepräsident, Steuerberaterkammer München
-
-
Jürgen Thiel, Gesamtleiter
Projekt KONSENS – Koordinierte neue Software-Entwicklung für die Steuerverwaltung, Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
-
Dr. Heino Weller, Leiter Taxonomien und Standarddaten,
DATEV eG , Nürnberg
-
-
-