Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht

Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025

Politischer Dialog Brüssel

Die Eigenmittelstrategie der EU

Dr. Benedikt Rüchardt
Dr. Benedikt Rüchardt
Steuern, Finanzen, Landesentwicklung, Wirtschaft und Kommunalwirtschaft
Telefon +49 (0) 89-551 78-252 Mobil +49 (0) 173-349 39 60
Dr. Manuel Schölles
Leiter des Verbindungsbüros Brüssel
Telefon +49 (0) 89-551 78-301 Mobil +49 (0) 172-837 89 61
Dienstag, 02.12.2025
12:00 bis 14:00 Uhr

Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union, Marstallgebäude
Rue Wiertz 77
1000 Brüssel

Termin im Kalender vormerken

Code

VA96400

Anmeldeschluss Mon Dec 01 17:00:00 CET 2025

Infos als PDF herunterladen

Im Rahmen des Vorschlags zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2028 bis 2034 will die Europäische Kommission durch neue Eigenmittel Handlungsspielraum gewinnen. Neben Anpassungen bei bisherigen Eigenmitteln plant sie eine EU-weite Abgabe für große Unternehmen, Mehrbelastungen bei EU-Emissionshandel und CO2-Grenzausgleich, einen Aufschlag auf nationale Tabaksteuern und eine Abgabe auf Elektroschrott. Jährlich will sie so über 58 Milliarden Euro zusätzlich einnehmen – mit steigender Tendenz.

In unserer Veranstaltung hinterfragen wir kritisch die Marktverträglichkeit solcher Instrumente. Wir werben für eine verantwortungsvolle EU-Finanzpolitik, welche die Gesamtbelastung von Bürger*innen und Wirtschaft erträglich hält, wirtschaftliche Verwerfungen vermeidet und den Nationalstaaten hinreichend finanziellen Spielraum lässt. Ziel sind einnahmen- und ausgabenseitig wachstumsgerechte Strukturen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird auch online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art lhrer Teilnahme aus.

+dsgvo+
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Ver­arbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Inte­ressen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch ist zu richten an:

vbw
Max-Joseph-Str. 5
80333 München
E-Mail: datenschutz@vbw-bayern.de

Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere den Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, finden Sie unter www.vbw-bayern.de/02dsv
Seite drucken